Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Universitätsplatz 11 06108 Halle Tel: 0345 55-21308 Fax: 0345 55-27052 . Weitere Informationen / Services: www.uni-halle.de Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Medizin studiere? Beim Studiengang Medizin an ...

  2. Schnellmenü. Leistungsspektrum Klasse Allgemeinmedizin MILAMED Kompetenzzentrum KOMPAS Forschungspraxennetzwerk RAPHAEL 2. Forum Hallesche Allgemeinmedizin 2024.

  3. Studiengänge der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ... Medizin Staatsexamen . Staatsexamen ... ssc@uni-halle.de. Telefon: 0345 55 21308. Beratung vor Ort: Löwengebäude am Universitätsplatz > Sprechzeiten & Adresse (Alternativen: Mail, Telef ...

  4. Pflicht- und Wahlfächer an der UMH. Das Praktische Jahr (11. und 12. Semester) umfasst bis zum 3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung eine zusammenhängende praktische Ausbildung von 48 Wochen am Universitätsklinikum Halle (UKH) oder an einem Akademischen Lehrkrankenhaus. Es gliedert sich in drei Abschnitte von je 16 Wochen:

  5. Studiengänge der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ... Medizin Staatsexamen . Staatsexamen ... ssc@uni-halle.de. Telefon: 0345 55 21308. Beratung vor Ort: Löwengebäude am Universitätsplatz > Sprechzeiten & Adresse (Alternativen: Mail, Telef ...

  6. 18. Jan. 2024 · Ziel der ärztlichen Ausbildung ist der wissenschaftlich und praktisch in der Medizin ausgebildete Arzt, der zur eigenverantwortlichen und selbständigen ärztlichen Berufsausübung, zur Weiterbildung und zu ständiger Fortbildung befähigt ist. Das Studium der Medizin vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in allen Fächern, die für eine umfassende ...

  7. 22. Mai 2024 · Wird zum Winter- und zum Sommersemester in das 1. Fachsemester immatrikuliert, sind Bewerbungen zum Sommersemester für alle höheren Fachsemester (2., 3., 4.) möglich. Den Einstufungsbescheid verantworten hier direkt die jeweiligen Studien- und Prüfungsausschüsse. Erfragen Sie den Kontakt ggf. über die Prüfungsämter.