Yahoo Suche Web Suche

  1. günstige winterharte Blütenstauden online direkt vom Staudengärtner kaufen!

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Küchen- und Haushaltsprodukten. Jetzt shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Deutsche Schwertlilie (Iris germanica) ist eine mehrjährig wachsende, heimische Wildpflanze. Sie ist vermutlich durch Bastardisierung zweier Iris-Wildarten entstanden, die Elternteile sind aber nicht genau bekannt. Die Rhizompflanze gehört in die Familie der Irisgewächse (Iridaceae). Mit der Pflanzenfamilie der Liliengewächse (Liliaceae ...

  2. 22. Mai 2024 · Die Blütezeit der Iris ist ein wahrer Genuss, doch auch nach dem Verblühen benötigt die Pflanze gezielte Pflege. Dieser Artikel führt Sie durch die verschiedenen Schnittmaßnahmen, von der Entfernung verblühter Blütenstände bis zum Rückschnitt für eine zweite Blüte, und erklärt, wie Sie Ihre Iris durch Teilung verjüngen und ...

  3. Standort und Boden. Die meisten Arten von Schwertlilien fühlen sich an sonnigen Plätzen mit nährstoffreichem Boden wohl. Wichtig ist ein gut durchlüfteter, nicht zu saurer Boden. Bart-Iris vertragen Trockenheit, können daher auch an entsprechenden Standorten zusammen mit Arten wie Thymian und Fetthenne kombiniert werden.

  4. Schwertlilie, Iris Pflanzen – Steckbrief von Gartenbista: Iris Standort: Staunässe vermeiden! Die Iris bevorzugt einen sehr sonnigen Standort, an dem gelegentlich auch etwas Schatten sein darf. Der Boden sollte unbedingt durchlässig sein, da sich keinesfalls Staunässe bilden darf. Dies kann erreicht werden, indem etwas Kies in die Erde ...

  5. 20. Aug. 2016 · Schwertlilie pflanzen – Standort, Pflege und Arten. 1. Mai 2024. Im Gegensatz zu vielen anderen Zierpflanzen, die ihre Heimat in subtropischen oder tropischen Gebieten haben, zeigt sich die Schwertlilie (Iris) erstaunlich winterhart. Dies stellt nur einen Punkt dar, weshalb die exotische Blume immer wieder gerne in heimischen Gärten ...

  6. Schwertlilien (Iris) gehören zur Familie der Schwertliliengewächse. Schwertlilien-Arten sind in Mitteleuropa heimisch. In der NaturaDB sind 28 Pflanzenarten erfasst. Zu den bekanntesten gehören Sibirische Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie und Sumpf-Schwertlilie.

  7. Pflege, Düngung und Vermehrung. Schwertlilien sind relativ anspruchslos. Eine Düngung kann vor der Blüte erfolgen, mit mineralischem Volldünger bzw. Spezialdünger für Iris im Mischungsverhältnis 1:2:2 (1 Teil Stickstoff, 2 Teile Phosphor, 2 Teile Kalium). Nach der Blüte sollte ein Rückschnitt erfolgen (oberer Stiel bis zu den Blättern).

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Schwertlilie Rosa. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!