Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Regionaler Strukturwandel ist Ausdruck unterschiedlich hohen Wirtschaftswachstums in einzelnen Regionen einer Volkswirtschaft. Ursachen solcher Wachstumsunterschiede können in der Ausschöpfung natürlicher Standortvorteile (z.B. Rohstoffvorkommen) liegen, häufig stellt sich regionaler Strukturwandel aber auch als Folge eines sektoralen ...

  2. 4. März 2012 · Ich habe sehr viele Anfragen bekommen den Strukturwandel zu erklären, also habe ich mich darüber informiert. Als aller erstes sollten wir klären was der Strukturwandel grundsätzlich ist. Schauen wir im Internet nach, dann versteht man unter Strukturwandel eine dauerhafte Veränderung der Wirtschaftsstruktur einer Branche, Region oder Einkommensschicht.

  3. Mit dem Titel Strukturwandel der Öffentlichkeit bezeichnet Habermas wie die an ihn anschließende sozialwissenschaftliche Diskussion einen umfassenden gesellschaftlichen Prozess, an dem Massenmedien und Politik sowie Bürokratie und Wirtschaft beteiligt waren und der die Entstehung der modernen Massengesellschaft prägte.

  4. 9. Feb. 2024 · Was ist Photovoltaik - einfach erklärt? Unter Photovoltaik versteht man das Verfahren der Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie. Es werden Solarzellen verwendet, die durch den photoelektrischen Effekt Gleichstrom produzieren. Im privaten und gewerblichen Umfeld nutzt man Photovoltaikanlagen, um Solarstrom zu erzeugen.

  5. Strukturwandel. Strukturwandel ist ein Begriff, der speziell in der Wirtschaft verwendet wird. Man versteht darunter, dass sich die Wirtschaftsstrukturen entscheidend ändern. Traditionell gibt es drei Sektoren in der Wirtschaft: den primären, den sekundären und den tertiären Sektor. Der primäre Sektor meint die Landwirtschaft (und alle ...

  6. Das Konzept der strukturellen Arbeitslosigkeit einfach erklärt Zunächst sollte gesagt werden, dass die strukturelle Arbeitslosigkeit ein wichtiger Indikator für die Gesundheit einer Wirtschaft ist. Sie betrifft viele verschiedene Bereiche, von der Ausbildung und Bildung bis hin zu den Arten von Arbeitsplätzen, die verfügbar sind.

  7. Das hat Folgen für die Einstellungen der Menschen – und oft auch für ihre politischen Ansichten. Die Filme von Ulrike Franke und Michael Loeken zeigen das anhand von eindrucksvollen Beispielen. Drei der Dokus präsentieren wir hier. Das Special Strukturwandel in NRW enthält dazu Infos und Materialien. Und es erklärt, was hinter dem Wandel ...