Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Nov. 2014 · Der Atomkeller in Haigerloch, in dem 1944/45 deutsche Spezialisten ihre Versuche zur Kernspaltung vorantrieben, ist heute ein Museum. Der Physiknobelpreisträger Werner Heisenberg (1901–1976 ...

  2. Meine Geschichte Ich, Werner Karl Heisenberg, war ein deutscher Physiker und Nobelpreisträger. Mein Studium in Physik schloss ich unter Leitung von Arnold Sommerfeld, einem theoretischen Physiker und Mathematiker, ab. Bereits in dieser Zeit beschäftigte ich mich intensiv mit der Quantentheorie.

  3. 3. Sept. 2019 · Werner Heisenberg revolutionierte die Physik Früh zeigte Werner Heisenberg zwei Eigenschaften, die seine glänzende Karriere bestimmen sollten: Begabung und Ehrgeiz. Bereits auf dem Gymnasium war von der „spielenden Leichtigkeit“ die Rede, mit der Heisenberg „treffliche Leistungen“ erzielte. Auch sei er „ordentlich selbstbewusst“ und wolle immer glänzen. Später als Professor ...

  4. 2. Sept. 2021 · Die Geschichte von Werner Heisenberg und Samuel Goudsmit ist die Geschichte zweier ehemaliger Wunderkinder, die sich ein Leben lang anziehen und abstossen. Sie gehören zu den so genannten ...

  5. Geschichte des whg Jahnstraße 4 Vom Walfischkeller zum WHG Bevor das Schulgebäude in der Jahnstraße 4 seinen Platz fand, war an dieser Stelle eine gute und beliebte Vesperwirtschaft – der Walfischkeller – ein Rastplatz auf dem Sonntagsausflug in das nahe Bergfeld.An diesem Ort wurde auch Göppinger Geschichte geschrieben. Am 12.12.1922 haben Göppinger Arbeiter und Antifaschisten

  6. www.spiegel.de › politik › werner-heisenberg-a-75356fe4-0002WERNER HEISENBERG - DER SPIEGEL

    WERNER HEISENBERG. 02.07.1967, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 28/1967. gehört zur erlauchten Internationale bahnbrechender Physiker, die im ersten Drittel des Jahrhunderts das ...

  7. Werner Heisenberg (1901–1976) ist eine der Schlüsselfiguren der modernen Physik. Er schuf entscheidende konzeptuelle Voraussetzungen für die Beherrschung von Prozessen, ohne die die technische Zivilisation der modernen Welt nicht denkbar wäre. Thema dieser Einführung in sein Leben und Denken sind die Erfahrungen und Überlegungen, die ihn zu seinen wichtigsten theoretischen Erkenntnissen ...