Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Jan. 2015 · "Geld regiert die Welt" ist nur eines von vielen Sprichwörtern, die den großen Einfluss dieses Zahlungsmittels beschreiben. Dabei sind die Formen des Geldes sehr unterschiedlich, wie ein Blick ...

  2. BayernwitzeTop 20 Witze über Bayern. Bayernwitze. Fragt ein Junge einen Bayern: "Wie sagt ihr zu einem Laternenpfahl?" Sagt der Bayer: "Laternenpfahl. Und du?" Der Junge: "Ich sage nichts. Ich gehe einfach dran vorbei." Was ist der Unterschied zwischen einem Türken und einem Bayern? Der Türke kann besser deutsch.

  3. Mit Bairisch wird die südöstliche Gruppe der oberdeutschen Dialekte bezeichnet. Bairische Dialekte werden bzw. wurden in Altbayern ( Oberbayern, Niederbayern und Oberpfalz) und in Österreich (außer Vorarlberg) gesprochen, auch in Südtirol, im Sudetenland, in einem Streifen Westungarns und in Sprachinseln in Italien (sieben Gemeinden um ...

  4. 26. Sept. 2012 · Die gängigste Theorie lautet, dass die Bayern ursprünglich aus Böhmen stammten und nach dem Abzug der römischen Besatzungsmacht im 5. Jahrhundert in die weitgehend entvölkerte Gegend südlich ...

  5. 15. Jan. 2009 · So viel vorweg: Niemals werden wir je wissen, wann und wo unsere Sprache im modernen Sinne entstanden ist. Denn es gibt weder Tonbandaufzeichnungen aus grauer Vorzeit, noch können wir Zeitreisen ...

  6. In Bayern entstanden die ersten HJ-Gruppen ab 1926 in Franken. Durch zahlreiche Neugründungen (z. B. im November 1927 in München) war die HJ bis Ende 1928 in allen größeren bayerischen Städten, bis 1930 auch mit Mädchengruppen vertreten. Schwierig für ihre Entwicklung in der Anfangszeit war neben organisatorischen und strukturellen Defiziten (u. a. Mangel an qualifizierten Führern ...

  7. Naassom Azevedo by Unsplash. Der evangelische KITA-Verband in Bayern vertritt rund 800 Träger von etwa 1.400 Einrichtungen für über 80.000 Kinder. Entstanden ist er in einer Zeit, als nach dem Ersten Weltkrieg eine Diskussion über "die Rolle der konfessionellen Schulen und damit den Einfluss der Kirchen auf das Bildungswesen entbrannt war ...