Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › VerdunVerdunWikipedia

    Verdun [ vɛʁˈdœ̃] ( deutsch mittelalterlich Wirten / Virten, zeitweise auch deutsch Verden (Maas) und Verden an der Maas) ist eine Stadt an der Maas (französisch Meuse) im Nordosten Frankreichs mit 16.689 Einwohnern (1. Januar 2021). Die alte Bistums- und Festungsstadt und ihr Umfeld waren 1916 Schauplatz der Schlacht um Verdun, die zu ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › BurgundBurgundWikipedia

    Karte der 1948 eingerichteten Igamien mit Dijon (stahlblau) im zentralen Osten Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden am 21. März 1948 jeweils einige Départements Frankreichs unter die Aufsicht jeweils eines Sondergesandten der Zentralregierung (Akronym: IGAME) zu größeren territorialen Verbünden, den sogenannten Igamien , zusammengefasst.

  3. Gemäß dem Vertrag von Corbeil (1258) wurde Carcassonne eine Grenzfestung zwischen Frankreich und dem Königreich Aragón. In der Anfangsphase des Hundertjährigen Kriegs eroberten die Engländer 1355 die Unterstadt und brannten sie nieder. 1591 fiel Carcassonne in die Hände der Heiligen Liga , die erst 1596 Heinrich IV. als französischen König anerkannte.

  4. Jan. 2021) Das Département Jura [ ʒyˈʀa] (amtlich Département du Jura) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 39. Es liegt im Osten des Landes in der Region Bourgogne-Franche-Comté an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz und ist nach dem Gebirge Jura benannt.

  5. Schienenverkehr in Frankreich. Der Schienenverkehr in Frankreich ist durch die Ausrichtung des Schienennetzes auf den Großraum Paris, die Île-de-France geprägt. Der Personenverkehr ist wichtiger als der Güterverkehr, dies hängt mit dem Einsatz des Hochgeschwindigkeitszuges Train à grande vitesse (TGV) seit 1981 zusammen.

  6. Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Frankreich. Diese Liste führt Burgen, Schlösser und Festungen in Frankreich auf. Sie ist unterteilt in 13 Regionen und 95 europäische Départements Frankreichs, in der bestehende und abgegangene Anlagen in einzelnen Listenartikeln aufgeführt sind. Zu jeder Region gibt es außerdem eine ...

  7. Normandie, französisch [ nɔʁmãdi ], ist eine französische Region. Vorläuferinnen bestehen seit 996 n. Chr. als historische Provinzen im Norden Frankreichs. Das Gebiet gliedert sich in das untere Seinegebiet (die frühere Region Haute-Normandie) nordwestlich von Paris und das Land in Richtung Westen (frühere Region Basse-Normandie) mit ...