Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsche Kapitulation 1945. Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel unterschrieb die endgültige Kapitulation der Wehrmacht in Berlin-Karlshorst. Im Dokument steht: "Der Krieg endete um 23:01 ...

  2. Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel ( Bad Gandersheim, 1882. szeptember 22. – Nürnberg, 1946. október 16.) német tábornagy, a Német Birodalom Fegyveres Erőinek Főparancsnokságának parancsnoka, és a Wehrmacht főparancsnok-helyettese volt a második világháború alatt. Számos utasítást írt alá és adott ki, amelyek háborús ...

  3. 8. Juli 2012 · Juli 2012. #4. Moin. Also, habe mal unter " Family Wilhelm Keitel" gegoogelt und gleich was gefunden: Karl-Heinz, Ernst-Wilhelm, Hans-Georg, Nona und Erika. Eine dritte Tochter ist schon früh gestorben. Da ich aber ich nicht weiß, wie seriös die Quelle ist, werde ich hier keinen Link angeben. Gruß.

  4. 4. Mai 2006 · Keitel und die deutsche Kapitulation: Der Schlußstrich. Die Stunde Null begann mit Verspätung. Als Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht unterzeichnet ...

  5. Unterzeichnung Kapitulationserklärung. Am 9. Mai 1945 unterzeichnet Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel, Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst noch einmal die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht. Bereits zwei Tage zuvor hatte dies Generaloberst Alfred Jodl im US-Hauptquartier in Reims getan.

  6. Der deutsche Generalfeldmarschall. War von 1938-45 Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, gab (kritiklos) Hitlers Befehle und Erlasse weiter. Leitete 1940 die deutsch-französischen Waffenstillstandsverhandlungen; unterzeichnete am 08.05.1945 die Kapitulation der deutschen Wehrmacht.

  7. Mai 1945 Die deutsche Übersetzung der Nordwest-Kapitulation ist nicht unterzeichnet, doch rechts oben befinden sich die Paraphen von (violett) Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel (1882-1946), Chef des Oberkommandos der Wehrmacht und (rot) Generaloberst Alfred Jodl (1890-1946), Chef des Wehrmachtführungsstabes, vom 5. Mai.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach