Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zitate von Wilhelm Raabe (381 zitate) „ Dem Kleinen ist der Große widerlich, denn wo jener hinkommt (meist durch Zufall), ist dieser schon gewesen. „ Was man von der Mutter hat, das sitzt fest und läßt sich nicht ausreden. „ Der Kürschner, der deutsche Literaturkalender, das tränenreichste Sammelwerk der Welt.

  2. Informationen zum Gedicht Des Menschen Hand von Wilhelm Raabe

  3. September: Wilhelm Raabe wird in Eschershausen (Weserland) als erster Sohn des Juristen Gustav Karl Maximilian Raabe und seiner Frau Auguste Hohanne Friederike, geb. Jeep, geboren. Oktober: Umzug der Familie nach Holzminden. 1836. Besuch der Bürgerschule in Holzminden. 1840. Eintritt ins Holzmindener Gymnasium. 1842.

  4. Der Hungerpastor ist der Titel eines 1863 publizierten Entwicklungsromans von Wilhelm Raabe.Erzählt wird die Geschichte des armen Schusterjungen Johannes Unwirrsch, der sich durch seinen Bildungshunger emporarbeitet und Pfarrer wird, während die Kontrastfigur Moses Freudenstein durch ihre Egozentrik ihr hochgestecktes Ziel nicht erreicht.

  5. Wilhelm Karl Raabe (Pseudonym: Jakob Corvinus; * 8. September 1831 in Eschershausen; † 15. November 1910 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller (Erzähler). Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt für seine gesellschaftskritischen Erzählungen, Novellen und Romane. Raabe lebte mehrere Jahre in Wolfenbüttel (davon sechs als Schriftsteller), acht Jahre in Stuttgart ...

  6. 19. Apr. 2024 · Lebenslauf. Wilhelm Raabe, auch unter dem Pseudonym Jakob Corvinus bekannt. * 8. September 1831 in Eschershausen † 15. November 1910 in Braunschweig Raabe war ein mehrfach ausgezeichneter deutscher Schriftsteller/ Erzähler und Vertreter des peotischen Realismus mit Hang zur Gesellschaftskritik. Nach dem Tod des Vaters zog er mit seiner ...

  7. Meister Autor oder Die Geschichten vom versunkenen Garten. Meister Autor oder Die Geschichten vom versunkenen Garten ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die in der ersten Hälfte des Jahres 1873 entstand und Ende desselben Jahres bei Günther in Leipzig erschien. Nachauflagen erlebte Raabe 1900 und 1903.