Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Haus Wittelsbach oder "Wittelsbacher" wird als Oberbegriff für Familienmitglieder eines alten deutschen Adelsgeschlechts verwendet. Aus ihm gingen in mehreren Jahrhunderten bayerische, pfälzische und jülich-bergische Herrscher (Grafen, Pfalzgrafen, Fürstbischofe, Herzöge, Kurfürsten, Könige und mindestens soviele Bräute von ebenrangigen Personen) hervor.

  2. 16. Aug. 2013 · Die Wittelsbacher sind ein Adelsgeschlecht von europäischer Bedeutung. Zur Vernetzung über Heiraten und Nachkommenschaft trugen nicht zuletzt die Wittelsbacherinnen bei, von deren Leben Marita A. Panzer erzählt. Der Bogen reicht von Elisabeth von Tirol, die im 13. Jahrhundert lebte, bis zu Therese von Bayern, der die Universität München ...

  3. 9. Sept. 2022 · Liebe Leser, auch heute stellen wir Ihnen wieder eines der deutschen Adelsgeschlechter vor, deren Stammburg wohl fast noch bekannter ist als das Adelsgeschlecht an sich: die Hohenzollern Malerisch vor der Schwäbischen Alb gelegen, liegt die Burg Hohenzollern auf dem Gipfel des Berges gleichen Namens. Schon seit annähernd 1000 Jahren steht ...

  4. Haus Wettin. Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt. Ihren Namen leitet die Dynastie von der Burg Wettin ab ...

  5. Wittelsbach. Das Haus Limburg-Luxemburg (auch Haus Luxemburg, Luxemburger oder Lützelburger) war ein Fürstengeschlecht, das im Spätmittelalter, zwischen 1308 und 1437, vier römisch-deutsche Könige stellte, von denen drei auch zu Kaisern gekrönt wurden. Vier Luxemburger waren zugleich Könige von Böhmen und einer von Ungarn und Kroatien.

  6. 23. Sept. 2018 · "Dessen Adelsgeschlecht zählt zu den drei mächtigsten und einflussreichsten im Herzogtum Bayern, neben den Grafen von Ortenburg und den Grafen von Andechs", sagt Loibl. "Die Wittelsbacher hatten ...

  7. Wettiner (Spätmittelalter) Stammbaum der Wetttiner im 14. und 15. Jahrhundert (reduziert). (André Thieme) von André Thieme. Dynastie, die sich urkundlich bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen lässt und damit nach den Welfen das älteste urkundlich nachgewiesene deutsche Adelsgeschlecht ist. Der Name leitet sich her von der Stammburg ...