Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Jan. 2024 · Die Biografie stellt Werdegang und Denken von Wladimir Iljitsch Lenin, einer der einflussreichsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, ins Zentrum. Wer Russland in seinem heutigen Denken verstehen will, muss dieses Buch gelesen haben. Spannend, informativ und fesselnd! Diese Biografie hakt dort nach, wo sich Urteile verfestigt haben ...

  2. Metzler Philosophen-Lexikon Lenin, Wladimir Iljitsch (Uljanow) Lenin, Wladimir Iljitsch (Uljanow) Geb. 22. 4. 1870 in Simbirsk; gest. 21. 1. 1924 in Gorki. Nach dem Besuch des Gymnasiums in seiner Heimatstadt Simbirsk (seit 1879) begann L. 1887 das Studium an der juristischen Fakultät der Universität Kasan, das jedoch noch im selben Jahr ...

  3. Inv.-Nr.: F 54/2284. Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite: Biografie Wladimir l. Lenin. Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de. Schlagwörter:

  4. April 1917, mitten im Ersten Weltkrieg, tritt ein 46-jähriger Russe eine Bahnreise an, die den Lauf der Geschichte verändern wird: Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin, bricht von Zürich nach Petrograd auf. Deutsche Offizielle haben diese Fahrt quer durch den halben Kontinent ermöglicht, denn Berlin erhofft sich eine Schwächung des Kriegsgegners Russland: Der Bolschewik soll mit ...

  5. Lenin, Wladimir Iljitsch, eigentlich W.I. Uljanow, russischer Revolutionär und Politiker, der von 1870 bis 1924 lebte. Der Marxismus-Leninismus Lenin war führend an der Spaltung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands nach dem Ausbruch der ersten russischen Revolution in St. Petersburg (1905) beteiligt.

  6. 1870. 22. April: Lenin wird als Wladimir Iljitsch Uljanow in Simbirsk (ab 1924: Uljanowsk; inzwischen zurückbenannt) als Sohn eines in den Adel aufgestiegenen Schulinspekteurs und einer Gutsbesitzertochter geboren.

  7. Wladimir I. Lenin. 1870-1924. 1870. 22. April: Lenin wird als Wladimir Iljitsch Uljanow in Simbirsk (ab 1924: Uljanowsk; inzwischen zurückbenannt) als Sohn eines in den Adel aufgestiegenen Schulinspekteurs und einer Gutsbesitzertochter geboren. 1879-1887. Am Gymnasium in Simbirsk beschäftigt sich Lenin bereits mit marxistischen Schriften.