Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Nov. 2017 · 0. Zweiter Weltkrieg Stalingrad 1942. Mit einem Trick überrumpelte Stalins General die Wehrmacht. Unter größter Geheimhaltung bereitete die Rote Armee im Herbst 1942 eine Großoffensive gegen ...

  2. Der Arzt von Stalingrad steht für: Ottmar Kohler (1908–1979), deutscher Arzt, bekannt als „Der Arzt von Stalingrad“. Der Arzt von Stalingrad (Roman), Roman von Heinz Günther Konsalik (1956) Der Arzt von Stalingrad (Film), deutsches Kriegsdrama von 1957. Kategorie: Begriffsklärung.

  3. Der Roman Stalingrad von Theodor Plievier ist Teil einer Trilogie von drei Romanen (Moskau, Stalingrad, Berlin) über den großen Krieg im Osten während des Zweiten Weltkriegs. In realistisch, drastischer Form wird in diesem Band der Untergang der 6. Armee in der Schlacht von Stalingrad, das Leiden der Frontsoldaten, der Verwundeten und das ...

  4. Der Arzt von Stalingrad (Roman) Der Arzt von Stalingrad ist einer der erfolgreichsten Romane des deutschen Bestsellerautors Heinz G. Konsalik. Das 1956 veröffentlichte Werk handelt von einem deutschen Lagerarzt in einem sowjetischen Kriegsgefangenenlager nach dem Zweiten Weltkrieg und erreichte eine Weltauflage von über vier Millionen Exemplaren.

  5. Volgograd ( rusky Волгогра́д ), od 10. dubna 1925 do 7. listopadu 1961 a ve dnech významných výročí [p 1] nazýván Stalingrad ( rusky Сталингра́д ), v letech 1589 – 1925 Caricyn ( rusky Цари́цын ), je město v Ruské federaci na jihu její evropské části. Město je důležitým přístavem na řece Volze ...

  6. Kaliningrad ist die westlichste Großstadt Russlands und liegt 4,8 Meter über dem Meeresspiegel. Sie befindet sich im Westen der Oblast Kaliningrad am Fluss Pregel (Pregolja), der durch Kaliningrad fließt und westlich der Stadt ins Frische Haff (Kaliningradski saliw) mündet.

  7. Wassili Semjonowitsch Grossman. Gedenktafel für Wassili Grossman in Donezk. Wassili Semjonowitsch Grossman (auch Vassily, Wassilij, russisch Василий Семёнович Гроссман; * 29. November jul. / 12. Dezember 1905 greg. in Berditschew; † 14. September 1964 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller und Journalist.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach