Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dies sind vor allem Bereiche, in denen unsere Geschäftstätigkeit wesentliche ökonomische, ökologische und soziale Auswirkungen hat oder in denen der AWM einen besonders wirksamen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann. Eine detaillierte Aufzählung unseres ganzen Nachhaltigkeitsprogramm finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht auf Seite 63.

  2. München trennt weiter 2009–2010 Müll besser trennen 2006–2007 Motive mit Trennwörtern 2007 Motive mit Trennwörtern 2006 ... Sie haben den AWM Newsletter erhalten, aber noch kein Kennwort vergeben? Dann vergeben Sie bitte für Ihre E-Mail-Adresse ...

  3. München trennt weiter 2009–2010 Müll besser trennen 2006–2007 Motive mit Trennwörtern 2007 ... Dann sind Sie beim Sperrmüllabholdienst des AWM richtig. Die Sperrmüllabfuhr des Abfallwirtschaftsbetriebes entsorgt auch den Sperrmüll von Vereinen ...

  4. Die AWM Werkleitung. Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) ist ein Eigen­betrieb der Landes­hauptstadt München. Organisatorisch gehört der AWM zum Kommunalreferat München. In allen wichtigen abfall­wirtschaftlichen Fragen ent­scheidet der Kommunal­ausschuss beziehung­weise die Voll­versammlung des Münchner Stadt­rates.

  5. Die Entsorgung von Kartonagen funktioniert leider nicht immer ganz richtig. Sie werden in den Tonnen­häuschen häufig nur neben die Tonnen ge­stellt oder un­zerkleinert in die Papier­tonne gestopft. Das Nach­sehen haben die Müllader_innen, die vor der Leerung oft erst auf­räumen müssen und die Haus­bewohner_innen, deren Papier ...

  6. Abfallwirtschaftsbetrieb München - Containerdienst. Georg-Brauchle-Ring 29 80992 München. 089 233-96200. awm@muenchen.de. in Google Maps anzeigen. Beratungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8-16 Uhr Freitag von 8-14 Uhr. Languages (Sprachen) Gebärdensp ...

  7. Montag: 10:30 bis 19:00 Uhr. Dienstag - Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr. Samstag: 07:30 bis 15:00 Uhr. Ist am Montag ein Feiertag, öffnet der Wertstoffhof am Dienstag erst um 10.30 Uhr. An diesem Wertstoffhof können Problemabfälle nur in ungeraden Kalenderwochen (1.,3.,5.,...51. Woche im Jahr) abgegeben werden. Stoßzeiten.