Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Jan. 2024 · Bertha von Suttner: Ihr Verdienst war es, die Idee zu verbreiten, dass Staaten ihre Streitigkeiten mit friedlichen Mitteln austragen sollten. Clarissa ist dabei, als Bertha den Dynamit-Erfinder Alfred Nobel kennenlernt und eine von vielen unkonventionellen Entscheidungen für ihr Leben trifft. Und sie begleitet sie auf ihrem Weg zur glühenden Verfechterin der Friedensidee.

    • 24 Min.
  2. Eine Liebe für den Frieden. Bertha von Suttner wird als Privatsekretärin an den exzentrischen Chemiker Alfred Nobel in Paris vermittelt. Die beiden verstehen sich auf Anhieb. | Bild: ARD Degeto ...

  3. Entdecke besetzung und Stab von Eine Liebe für den Frieden - Bertha von Suttner und Alfred Nobel von Urs Egger mit Birgit Minichmayr, Sebastian Koch, Philipp Hochmair

  4. Bertha von Suttner: Ihr Verdienst war es, die Idee zu verbreiten, dass Staaten ihre Streitigkeiten mit friedlichen Mitteln austragen sollten. Clarissa ist dabei, als Bertha den Dynamit-Erfinder Alfred Nobel kennenlernt und eine von vielen unkonventionellen Entscheidungen für ihr Leben trifft. Und sie begleitet sie auf ihrem Weg zur glühenden ...

  5. Das sagen die Nutzer zu Eine Liebe für den Frieden - Bertha von Suttner und Alfred Nobel 6 .3 / 10 24 Nutzer haben den Film im Schnitt mit Ganz gut bewertet.

  6. www.bertha-von-suttner-realschule-essen.deKontakt

    Vor 3 Tagen · Kontakt. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten. Bertha-von-Suttner-Realschule. Karolinenstraße 1-3. D-45130 Essen. Telefon: 0201 – 8565030. Telefax: 0201 – 8565031. Die Dienstmailadressen unseres Kollgiums finden Sie unter folgendem Link: Alle Lehrer mit Klasse und Emailadresse.

  7. Min. 50. Einer der bekanntesten Pioniere des dänischen Films, Regisseur Holger-Madsen, hat Bertha von Suttners Roman "Die Waffen nieder!" in erstaunlicher Art durch geniale Kameraarbeit auf Zelluloid gebracht. Dieses Antikriegs-Oeuvre, basierend auf dem Roman der Nobelpreisträgerin, zeigt auch kurz die Schriftstellerin und Friedensaktivistin ...