Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Divertikulitis ist eine Entzündung und/oder Infektion eines Divertikels. Die Entzündung bleibt bei ca. 75% der Patienten komplikationslos; bei den übrigen können sich ein Abszess, Peritonitis, ein Darmverschluss oder Fisteln ausbilden. Diagnose mittels Bauch- und Becken-CT mit oralem, rektalem und IV Kontrast; Darmspiegelung 1 bis 3 Monate ...

  2. Divertikulitis. Die Divertikulitis ist eine Entzündung, die von Divertikeln (Ausstülpungen) insbesondere des Dickdarms (Kolon) ausgeht. Kolondivertikel sind erworbene Ausstülpungen der inneren Schichten durch muskelschwache Lücken in der Wand des Dickdarms. Das gehäufte Vorkommen solcher Ausstülpungen heißt Divertikulose und ist eine ...

  3. 7. Mai 2023 · Basisdiagnostik der Divertikulitis. Bei der Divertikulitis handelt es sich um einen Entzündungsprozess, der von einem Divertikel ausgeht (Peridivertikulitis), auf die Darmwand im Sinn einer Perikolitis übergreifen und zu schweren Komplikationen wie Abszess, Fistelbildung, gedeckter und freier Perforation mit Peritonitis, Stenose und ...

  4. Bei einer Divertikulose liegen solche Ausstülpungen der Darmwand vor. Divertikel machen oftmals keine Beschwerden. Es kann aber auch zu einer akuten und wiederkehrenden Entzündung der Divertikel und ihrer Umgebung kommen – zu einer Divertikulitis. Kommt es zu Beschwerden oder Komplikationen, spricht man auch von Divertikelkrankheit.

  5. Bei Patienten mit einer Divertikulitis, die starke Schmerzen oder Fieber haben, ist eine stationäre Behandlung im Krankenhaus erforderlich. In vielen Fällen dürfen sie keine Nahrung zu sich nehmen. Stattdessen bekommen sie Infusionen und Antibiotika. Häufig gelingt die Divertikulitis-Therapie ohne Operation.

  6. Medizinische Klinik III Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie St. Bernward Krankenhaus Treibestr. 9 31134 Hildesheim

  7. 5. Feb. 2022 · S3-Leitlinie zur Divertikulitis. 5. Februar 2022. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten und die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie haben eine S3-Leitlinie zur Divertikelkrankheit und Divertikulitis veröffentlicht. Diese hilft unter anderem bei der Wahl der ...