Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ElagabalElagabal – Wikipedia

    Büste des Elagabal, Kapitolinische Museen, Rom. Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom; † 11. März 222 in Rom) war vom 16. Mai 218 bis zu seiner Ermordung römischer Kaiser. Ursprünglich hieß er Varius Avitus Bassianus. Als Kaiser nannte er sich Marcus Aurel(l)ius Antoninus, um wie sein angeblicher Vater Caracalla an die ...

  2. 1. Dez. 2023 · Kaiser Elagabal gilt als der verkommenste aller Imperatoren. Roms Eliten hielten dem Priester des Sonnengottes eine ganze Liste von Perversionen vor. Als sich auch die Prätorianer gegen ihn ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › ElagabalusElagabalus - Wikipedia

    Elagabalus. Marcus Aurelius Antoninus (born Sextus Varius Avitus Bassianus, c. 204 – 13 March 222), better known by his nicknames Elagabalus ( / ˌɛləˈɡæbələs /, EL-ə-GAB-ə-ləs) and Heliogabalus ( / ˌhiːliə -, - lioʊ -/ HEE-lee-ə-, -⁠lee-oh- [3] ), was Roman emperor from 218 to 222, while he was still a teenager.

  4. Elagabal. Elagabal ókori, arab-római napistenség volt. [1] Kultusza kezdetben Emesa város és környezetére terjedt ki (maː Homsz, Szíria ), majd rövid időre, 219 és 222 között kultuszát a császár Rómában is gyakorolta, de széles körben nem honosult meg.

  5. Das bizarre Leben des Kaisers Elagabalus. Ein skurriler Jüngling mit abstrusen sexuellen Vorlieben gelangte im 3. Jahrhundert n. Chr. in Rom an die Macht. Seine Exzesse waren selbst den an Orgien...

  6. 14. Juni 2018 · Elagabal statt Jupiter. Mit Elagabal zog nicht nur ein neuer Herrscher in Rom ein – dieser brachte gleich auch seine eigene Religion mit in die Hauptstadt des Weltreiches. Sein Tross führte auch den Stein von Emesa mit. Dabei handelte es sich um einen "vom Himmel gefallenen" kegelförmigen schwarzen Stein, vermutlich ein Meteorit ...

  7. 17. Apr. 2014 · Marcus Aurelius Antoninus ist unter dem Namen Elagabal als einer der „schlechten“ römischen Kaiser in die Geschichte eingegangen. Die Liste der ihm

  8. www.spektrum.de › pdf › elagabal-roms-vergessener-skandalkaiser-spektrumSpektrum Geschichte 1/2023 Elagabal

    Nach nur vier Jahren reichte es den Soldaten mit ihrem Kaiser. Sie töteten Elagabal, der einen neuen Gott über Jupiter gestellt, unerhörte Riten gefeiert und sich prostituiert hatte. Doch ereignete sich alles so, wie die Quellen überliefern? Was über den schillerndsten Kaiser Roms gesichert ist.

  9. 1. Juni 2024 · Elagabalus (born probably 203, Emesa, Syria—died March 11, 222, Rome) was a Roman emperor from 218 to 222, notable chiefly for his eccentric behaviour. The family of his mother, Julia Soaemias, were hereditary high priests of the god Baal at Emesa (in ancient Syria), worshiped in that locality under the name Elah-Gabal (thus ...

  10. 10. Okt. 2019 · Elagabalus was a Roman emperor reigning in the years 218-222 CE. The young ruler quickly gave evidence of his emotional unbalance and cruelty. His reign is considered one of the worst in Roman history; his sick ideas and controversial conduct have survived forever in ancient sources.