Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Maria Remarque wurde am 22. Juni 1898 in Osnabrück als Sohn des katholischen Buchdruckers Peter Remark geboren. Remarque, mit eigentlichem Namen Erich Paul Remark, besuchte nach der Schule das katholische Lehrerseminar in Osnabrück. 1916 wurde er als Freiwilliger zu den Kämpfen an der Westfront eingezogen.

  2. Erich Maria Remarque war ein deutscher Schriftsteller. Er wurde mit dem 1928 erstmals erschienenen, zuerst 1930 in Hollywood verfilmten Antikriegsroman Im Westen nichts Neues weltberühmt. 1931 erwarb Remarque die Casa Monte Tabor am Lago Maggiore und verlegte seinen Wohnsitz in die Schweiz.

  3. Erich Maria Remarque-Friedenszentrum Markt 6 Postfach 44 69 49069 Osnabrück Bundesrepublik Deutschland . Erich Maria Remarque-Archiv Arbeitsstelle Krieg und Literatur Telefon: 0541/969-2440 Fax: 0541/969-2431 Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9-12 und 13-15.30 Uhr, sowie nach Vereinbarung. Erich Maria Remarque-Ausstellung

  4. 13. März 2023 · Der historische deutsche Oscartriumph fußt auf Erich Maria Remarques Antikriegsroman. Bereits 1929 veröffentlicht, wirkt das Buch in Zeiten des russischen Angriffs auf die Ukraine aktueller denn je.

  5. Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schliesslich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verliess Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz.

  6. Der Roman von Erich Maria Remarque erschien 1929. Das Buch gehört zu der Gruppe von Werken, in denen - rund zehn Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs - das Kriegserlebnis des Frontsoldaten geschildert und direkt oder indirekt Anklage erhoben wurde gegen den Krieg; es erschien im selben Jahre wie Ernest Hemingways "A Farewell to Arms" ("In einem anderen Land"), ein Jahr nach Ernst ...

  7. Erich Maria Remarque, tikras vardas - Erich Paul Remark Gimė : 1898 m. birželio 22 d. Osnabriukas, Vokietija: Mirė: 1970 m. rugsėjo 25 d. (72 metai) Lokarnas, Šveicarija: Žymiausi darbai „Vakarų fronte nieko naujo“, „Kelias a ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach