Yahoo Suche Web Suche

  1. Find Their Age, Phone Number & Address. See Their Online Pics And Profiles. Cell Phone #, Address, Pics & More. frank beyer's Info - Look Free!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Sept. 2006 · Frank Beyer ist in der DDR eine moralische Instanz gewesen. Er hat einige der wichtigsten DEFA-Filme gedreht. Und er bekam die Willkür der SED-Kultur-Erlauber mit voller Kraft zu spüren. Frank ...

  2. 1980 drehte der Regisseur Frank Beyer in der DDR seinen Film "Der Aufenthalt" über einen deutschen Kriegsgefangenen in Polen kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Einwände aus Warschau verhinderten ...

  3. Frank Beyer was born in 1932 in Nobitz. From 1952-1957, he studied at the FAMU film school in Prague. From 1958-1966, he was a director at the DEFA Studio in Babelsberg, but was forced to leave following his film "The Trace of Stones" ("Spur der Steine", 1966), which was considered a critical affront by the government of the German Democratic Republic, and was forbidden to work in Berlin and ...

  4. www.imdb.com › name › nm0079906Frank Beyer - IMDb

    Frank Beyer became the most important filmmaker in the GDR alongside Gerhard Klein, Joachim Kunert and Konrad Wolf, but his works also caused political controversy. His work "Trace of the Stones" premiered in 1966, but was removed from the cinema program after three days - due to anti-socialist content. The film with Manfred Krug was not shown in cinemas again until 1989. The director ...

  5. Frank Beyer Gartenstraße 20, 32756 Detmold OG 20 05231 975-822 05231 975-972 frank.beyer @ hfm-detmold. de. Aufgabenbereiche: Studierendenservice Institutsverwaltung . Raumdisposition; Planung und Organisation von Veranstaltungen; Lehraufträge des Weite ...

  6. Heinz-Dieter Knaup: Escheritz. Klaus Manchen: Dombrowski. Peter Mohrdieck: Notar. Günter Rüger: Pförtner. Axel Werner: Großer Polizist. Magne Harvard Brekke: Rotarmist. Hans Bergermann: Tierpfleger. Ute Loeck: Dame. Der Bruch ist eine deutsche Kriminalfilmkomödie der DEFA von Frank Beyer aus dem Jahr 1988.

  7. Erich Loest nannte ihn einen der »drei oder vier ganz Großen der DDR«, Thomas Langhoff würdigte ihn als »geradlinigen und aufrechten Mann«: Frank Beyer, 1932 in Nobitz, Thüringen geboren, 2006 in Berlin gestorben. Er drehte den populärsten, meistzitierten unter den DEFA-Verbotsfilmen: Spur der Steine. Er verschaffte der DEFA die einzige Oscar-Nominierung mit Jakob der Lügner. Mit ...