Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den Ländern und Diözesen, in denen Fronleichnam kein Feiertag ist, werden Gottesdienst und die traditionelle Fronleichnamsprozession am darauffolgenden Sonntag gefeiert. (fmg) Fronleichnam ...

  2. Das Fronleichnamsfest, kurz: Fronleichnam (von althochdeutsch: fron Herr, liknam Leib; kirchenlat.: corpus christi ), offiziell „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ bezeichnet das Fest im katholischen Festjahr, das am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest gefeiert wird (am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, Ende Mai oder Anfang Juni).

  3. Offiziell heißt Fronleichnam "Hochfest des Leibes und Blutes Christi". Der Name Fronleichnam setzt sich aus den mittelhochdeutschen Wörtern fron (Herr, Herrschaft) und lichnam (Leib) zusammen. Dieses ist auf den ersten Blick verwirrend. Das Wort Fron kennt man heute nur unter der Bedeutung von Knechtschaft und Zwang.

  4. Am 11. August 1264 wurde Fronleichnam durch Papst Urban IV. (1261–1264), zuvor Erzdiakon in Lüttich, als „Fest des Leibes Christi“ (lat. festum corporis Christi, festum corpus domini) – im Deutschen mit dem Wort „vronlichnam“, „Herrenleib“ wiedergegeben – mit der Enzyklika „Transiturus de hoc mundo“ zum allgemeinen ...

  5. 7. Juni 2023 · Corpus Domini. Fronleichnam ist das Fest der Eucharistie, der Gegenwart Christi in Leib und Blut. Thematisch und vom Wochentag her eng verwandt mit dem Gründonnerstag, trägt der Fronleichnamstag auch fast den gleichen volkstümlichen Namen: der Große Antlasstag, vom mittelhochdeutsch „Antlaz“ = Ablass, Entlassung aus der Buße.

  6. Fronleichnam 2024, Deutschland. An Fronleichnam feiern katholische Christen die Gegenwart Jesu im Sakrament des Abendmahls. Die Feier fällt auf den Donnerstag 10 Tage nach Pfingsten und wird in einigen Bundesländern (siehe unten) als gesetzlicher Feiertag begangen. Ist Fronleichnam ein Feiertag?

  7. Damit ist Fronleichnam einer der wichtigsten Feiertage im Kirchenjahr. Wie Weihnachten, Ostern, Christi Himmelfahrt oder Pfingsten hat es den Rang eines Hochfestes. Typisch für das katholische Fest sind Prozessionen, bei dem der Leib Christi in einer goldenen Monstranz mitgeführt wird. Mancherorts legt man außerdem Blumenteppiche.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach