Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. GottfriedGötz“ von Berlichingen zu Hornberg, „mit der eisernen Hand“, war ein deutscher Reichsritter. Er wurde vor allem durch seine Rolle im schwäbischen Bauernkrieg und als Vorbild der gleichnamigen Hauptfigur in Johann Wolfgang von Goethes Schauspiel Götz von Berlichingen bekannt. Im Werk wird ihm das berüchtigte ...

  2. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist ein 1773 anonym gedrucktes, 1774 uraufgeführtes Geschichts- und Charakterdrama in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. Titelfigur ist der fränkisch-schwäbische Reichsritter Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg. Das Stück gilt als ein Hauptwerk des Sturm und ...

  3. Der "Götz von Berlichingen" ist dem realen Gottfried, genannt Götz, von Berlichingen nachempfunden, der zwischen 1480 und 1562 im Jagsttal gelebt hat. Es handelt sich um ein biografisches Werk, wenngleich Goethe sich gewisse literarische Freiheiten erhalten hat.

  4. 27. Sept. 2022 · Johann Wolfgang von Goethes 1773 erschienenes historisches Schauspiel »Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand« wurde 1774 in Berlin uraufgeführt und ist eines der bekanntesten Werke der Literaturepoche des Sturm und Drang.

  5. In dem 1773 erschienenen Schauspiel "Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand" beschreibt Johann Wolfgang von Goethe anhand der historischen Figur des Gottfried von Berlichingen den Niedergang des Rittertums im 16. Jahrhundert.

  6. Götz hinterlässt sein Leben der Nachwelt! Er war ein Ritter, ein Strauchritter, Raufbold, Hauptmann wider Willen und ein Ehrenmann. Als er am 23. Juli 1562 um 18 Uhr im Alter von 82 Jahren auf seiner Burg Hornberg stirbt, verlässt eine schillernde Figur die Weltbühne.

  7. Gottfried "Götz" von Berlichingen (pronounced [ˈgɔtfʁiːd fɔn ˈbɛʁlɪçɪŋən], ; 15 November 1480 – 23 July 1562), also known as Götz of the Iron Hand, was a German Imperial Knight (Reichsritter), mercenary and poet. He was born around 1480 into the noble family of Berlichingen in modern-day Baden-Württemberg.