Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In diesem Auszug greifen Stuckart und Globke eine grundlegende Komponente des Liberalismus und seines Verständnisses von Bürgerschaft an: die Bedeutung des Einzelnen. Dazu stellen sie zunächst das Konzept des Volkes vor. In erster Linie ein rassisches Konzept, war das Volk eine Gemeinschaft von angeblich rassisch ähnlichen „Genossen ...

  2. Als Konrad Adenauer 1953 Hans Globke zu seinem Staatssekretär bestellte, wusste er um dessen umstrittene Vergangenheit. Globke war im Dritten Reich Ministerialbeamter und hatte den ersten Kommentar zu den Nürnberger Gesetzen verfasst. Gleichzeitig konnte er nachweisen, dass er sich als Informant oppositioneller Kreise betätigt und für ...

  3. 29. Dez. 2023 · Blamage am Bande. In Österreich wird nun ausgesprochen, was in Deutschland so schwerfällt: Mittäter der Nazizeit wie Adenauers Staatssekretär Hans Globke sollten nicht mit Orden geehrt werden. 29.

  4. Bezeichnenderweise war Globke von Beginn an, das heißt seit September 1949, im Kanzleramt tätig; gemeinsam mit Adenauer schied er im Oktober 1963 aus dem Dienst. Das aber wohl wirkungsmäch-tigste Bild, welches von Globke vorherrscht, wird durch das Urteil des Ober-sten Gerichts der DDR repräsentiert. Globke wird hier als einer der Schreib-

  5. Globke hat vor und während seiner Zeit als Staatssekretär durch personalpolitische Vorschläge vielen NS-belasteten ehemaligen Kollegen Arbeitsmöglichkeiten verschafft. Es bleibt der Verdacht, dass das gegenseitige Geben und Nehmen von „Persilscheine“ eine wichtige Rolle gespielt hat. Nicht zu vergessen sind Globkes offizielle wie geheime Kontakte zu deutschen und US-amerikanischen ...

  6. Hans Globke 1898 - 1973. Hans Globke ist ein Verwaltungsjurist und von 1953 bis 1963 unter Bundeskanzler Konrad Adenauer Staatssekretär im Bundeskanzleramt, dessen Aufbau er maßgeblich prägte. Während der Zeit des Nationalsozialismus ist Globke als Referent für Staatsangehörigkeitsfragen u.a. an dem Kommentar zu den „Nürnberger ...

  7. Historisch-Politische Mitteilungen, 10. Jahrgang, 2003. Hans Globke und der Nationalsozialismus. Eine Skizze. Von Erik Lommatzsch. Über mangelndes Interesse an seiner Tätigkeit während der Zeit der national-sozialistischen Herrschaft konnte sich Hans Globke nie beklagen, seit er 1949 in das Bundeskanzleramt eingetreten war.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu globke

    fritz bauer
    aachen
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach