Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Präteritum ist eine Verbform, mit der man Vergangenes ausdrückt. Man benutzt es überwiegend in der geschriebenen Sprache, z. B. in Zeitungsartikeln und Literatur. Das Präteritum von sein, haben und Modalverben verwendet man auch in der gesprochenen Sprache. Hier siehst du noch einmal die Formen von sein und haben im Präteritum. sein: 1.

  2. 20. Feb. 2023 · Perfektbildung mit dem Hilfsverb haben oder sein. Die Perfektformen der Verben der Ruhe stehen , liegen, sitzen werden in Norddeutschland mit dem Hilfsverb haben und in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Hilfsverb sein gebildet. Platins Fazit: „Es war ein super Mannschaftserfolg.

  3. Online-Übungen zum Deutsch-Lernen. Trainiere und verbessere dein Deutsch mit den interaktiven Übungen von Lingolia! Zu jedem Grammatik-Thema findest du auf Lingolia eine frei zugängliche Übung sowie viele weitere Übungen für Lingolia-Plus-Mitglieder, die nach Niveaustufen unterteilt sind. Damit du die Lösungen noch besser nachvollziehen ...

  4. Perfekt – Übungen. Auf dieser Seite findest du zahlreiche Übungen zum Thema “Perfekt”. Alle Übungen sind nach Niveaustufen (A1, A2, B1, B2, C1) sortiert und sind somit sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Damit du deine Ergebnisse kontrollieren kannst, sind bei allen Übungsaufgaben die Lösungen dabei.

  5. haben und sein sind zwei sehr wichtige Verben in der deutschen Sprache. Sie werden in vielen verschiedenen Kontexten verwendet und können manchmal verwirrend sein. haben bedeutet „habenoder „besitzen“. Es wird verwendet, um Besitz oder Zugehörigkeit auszudrücken. Verben „haben“ (haben): Person/Nummer. Präsens.

  6. 30. Juni 2022 · haben. oder. sein. ? Im Deutschen werden zwei Perfekt-Hilfsverben für die Bildung von Präsensperfekt und Präteritumperfekt unterschieden: haben und sein. Die Wahl des Perfekt-Hilfsverbs hängt von syntaktischen als auch von semantischen Kriterien ab.

  7. Wir haben die Hochzeit von meinem Onkel gefeiert. LISA: Cool. SELMA: Ja! Und wir haben toll gegessen und gesungen und getanzt. Es gab auch einen See. Wir sind geschwommen und wir haben gegrillt und haben Spaziergänge gemacht. LISA: Das klingt schön. Wo habt ihr gefeiert? SELMA: In der Nähe von Hamburg. Wir haben bei meiner Cousine ...