Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Krimis & Thriller

      Die besten Krimis & Thriller.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich von Kleist Anekdote. Zwei berühmte englische Baxer, der eine aus Portsmouth gebürtig, der andere aus Plymouth, die seit vielen Jahren von einander gehört hatten, ohne sich zu sehen, beschlossen, da sie in London zusammentrafen, zur Entscheidung der Frage, wem von ihnen der Siegerruhm gebühre, einen öffentlichen Wettkampf zu halten.

  2. www.amazon.de › Über-das-Marionetten-Theater-AufsätzeHeinrich von Kleist - Amazon.de

    Über das Marionetten-Theater - Aufsätze und Anekdoten. | Kleist, Heinrich von, Schlemmer, Oskar, Kunz, Josef, Sembdner, Helmut | ISBN: 9783458084815 | Kostenloser ...

    • Taschenbuch
  3. Heinrich von Kleist war ein Prosa-Autor allerersten Ranges. Er machte aus der deutschsprachigen Anekdote eine äußerst konzentrierte, wirkungsintensive Kunstform und hob sie auf eine später nur selten wieder erreichte Höhe. Die überlieferte Novellenform schuf er so um, daß sie die Problematik des Individuums in der modernen Welt ...

  4. Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 366-369.: Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten

  5. www.amazon.de › Über-das-Marionettentheater-AufsätzeHeinrich von Kleist - Amazon.de

    Über das Marionettentheater; Aufsätze und Anekdoten | Kleist, Heinrich Von | ISBN: 9781018529677 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  6. 6. Apr. 2013 · Heinrich von Kleist. Anekdoten. , erschienen in Berliner Abendblätter. Tagesbegebenheit. Dem Kapitän v. Bürger, vom ehemaligen Regiment Tauentzien, sagte der, auf der neuen Promenade erschlagene Arbeitsmann Brietz: der Baum, unter dem sie beide ständen, wäre auch wohl zu klein für zwei, und er könnte sich wohl unter einen andern stellen ...

  7. Heinrich von Kleist Der Branntweinsäufer und die Berliner Glocken. Eine Anekdote Ein Soldat vom ehemaligen Regiment Lichnowsky, ein heilloser und unverbesserlicher Säufer, versprach nach unendlichen Schlägen, die er deshalb bekam, daß er seine Aufführung bessern und sich des Brannteweins enthalten wolle.