Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über die Anfänge jüdischen Lebens auf deutschem Gebiet lässt sich nur spekulieren. Erstmals erwähnt werden sie in einem römischen Erlass aus dem Jahr 321 an den Statthalter in "Colonia", dem heutigen Köln. Damit leben Jüdinnen und Juden im Jahr 2021 seit mindestens 1.700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.

  2. 12. Apr. 2018 · Der Herausgeber der JÜDISCHEN RUNDSCHAU, Dr. Rafael Korenzecher, schreibt zum Jom HaSchoah 2018:

  3. 1. Sept. 2021 · Angestoßen durch Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, wird über die vielfältige jüdische Identität diskutiert. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in ...

  4. 18. Dez. 2023 · MiQua-Baustelle So spannend wird das Jüdische Museum in Köln. So spannend wird das Jüdische Museum in Köln. Von. Michael Fuchs. 18.12.2023, 11:59 Uhr. Lesezeit 6 Minuten. Im Untergeschoss des ...

  5. Wissenschaft und Forschung Studien zur jüdischen Geschichte, Forschungsinstitute und Lehrstühle. Wissenschaft und Forschung. Miriam Rürup. 28.10.2021 / 11 Minuten zu lesen. Dass heute von einer Forschungslandschaft zu Themen jüdischer Geschichte und Gegenwart gesprochen werden kann, war noch vor wenigen Jahrzehnten unvorstellbar.

  6. 10. Jan. 2024 · Der Landschaftsverband Rheinland eröffnet am Donnerstag am Alter Markt in Köln das „MiQua-Forum“. Es gibt einen Vorgeschmack auf das im Bau befindliche Jüdische Museum.

  7. Jüdische Selbsthilfe. Als Reaktion auf die gesellschaftliche Ausgrenzung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten formierten sich ab 1933 Maßnahmen zur jüdischen Selbsthilfe. Eine Vielzahl von jüdischen Organisationen, Verbänden und Ausschüssen beteiligten sich daran und versuchten in verschiedenen ...