Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstantinopel war einst die größte und reichste Stadt Europas. Eine Serie von Farbpostkarten aus den letzten Jahren des Osmanischen Reichs (1299-1922) gibt einen Eindruck, wie das Leben auf den Straßen dort war. Der interaktive Slider setzt diese Aufnahmen nun in direktem Vergleich zum heutigen Istanbul.

  2. Constantinople [a] ( see other names) became the capital of the Roman Empire during the reign of Constantine the Great in 330. Following the collapse of the Western Roman Empire in the late 5th century, Constantinople remained the capital of the Eastern Roman Empire (also known as the Byzantine Empire; 330–1204 and 1261–1453), the Latin ...

  3. 20. Feb. 2021 · Kreuzzüge. 11. - 15. Jhd. Mittelalter. Die Kreuzzüge waren militärische Expeditionen der römisch-katholischen Kirche, die sich vor allem gegen muslimische Staaten richteten und die Befreiung Jerusalems zum Ziel hatten. Diese religiös motivierten Feldzüge waren aber nicht nur eine Reaktion auf die islamische Expansion.

  4. Von Byzantion zu Konstantinopel. Unter dem römischen Kaiser KONSTANTIN DES GROSSEN begann der Ausbau der von Griechen bewohnten Stadt Byzantion am Bosporus zur Hauptstadt des späteren Byzantinischen Reiches. Konstantinopel entwickelte sich durch die Bautätigkeit mehrerer römischer Kaiser zwischen dem 4. und 6.

  5. Mit Hilfe einer neuen Kanonenart gelingt es Mehmed II. der christlichen Herrschaft über Konstantinopel ein Ende zu setzen. Die Stadt heißt nun Istanbul.

  6. Konstantinopel wurde in der Folge konsequent zum Mittelpunkt von Verwaltung, Wirtschaft und Kultur des Oströmischen Reiches ausgebaut und erfüllte diese Aufgabe (mit Unterbrechung) seit dem späten 4. Jahrhundert bis in die Neuzeit par excellence. Solange Byzanz /Konstantinopel stand, stand auch das (von der modernen Geschichtsschreibung so genannte) Byzantinische Reich. Fiel die Stadt, fiel ...

  7. Die Stadt Konstantinopel wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr. unter dem Namen Byzantion gegründet. Am 11. Mai 330 n. Chr. machte sie der römische Kaiser Konstantin der Große zu seiner Hauptresidenz, baute sie großzügig aus und benannte sie offiziell in Nova Roma um. In der Spätantike beanspruchte die Stadt auch den Rang als „Zweites Rom“. Nach ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu konstantinopel

    bosporus
    byzanz
    hagia sophia
    istanbul
    türkei
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach