Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In 1893, he also took actress Margarete Marschalk as his lover. In order to get some distance, Marie moved to the US with their sons. Hauptmann prepared the first French performance of his play The Assumption of Hannele and then went after Marie, without even staying for the premiere. The rift, however, was not to be bridged. After several ...

  2. • 1893 Neue Liebe: Trennung von seiner Frau wegen der 12 Jahre jüngeren Margarete Marschalk • 1903 Teilnahme als Geschworener in einem Prozess gegen eine Kindermörderin, inspiriert ihn zu seinem Stück ROSE BERND • 1904 Scheidung von Marie Thienemann und Hochzeit mit Margarete Marschalk, Zeugung des vierten Sohns

  3. Mai 1885 Marie Thienemann vom Hohenhaus aus Radebeul • hatten gemeinsam drei Söhne • Ehe Juli 1904 geschieden • heiratete darauf Margarete Marschalk • hatten einen Sohn • bedeutendster deutscher Vertreter des Naturalismus 2. Kindheit und Bildung Sohn von Robert und Marie Hauptmann • hatte drei ältere Geschwister • besuchte ab 1868 Dorfschule • ab 1874 Realschule in Breslau ...

  4. 7. Okt. 2012 · Margarete Klose, deutsche Altistin; geb. 6.8.1902 in Berlin, gest. 14.12.1968 ebd. Sie studierte bei Klindworth-Scharwenka-Kons und bei F. Marschalk in Berlin. Ihr Debüt begann 1927 in Ulm, danach 1929/32 Mannheim, 1932/49 und 1955/61 BerlinStäO.…

  5. 1891 übersiedelte Gerhart Hauptmann mit seiner Familie nach Schlesien, doch 1894 ging er allein nach Berlin zurück, während seine Frau mit den drei Söhnen nach Dresden zog. 1901 zogen sich Gerhart Hauptmann und seine zweite Ehefrau Margarete Marschalk mit ihrem 1900 geborenen Sohn nach Agnetendorf (polnisch: Jagniatkow) im nördlichen Riesengebirge zurück.

  6. In Margarete Marschalk hatte sich Hauptmann bereits 1893 verliebt und mit ihr seit 1900 den Sohn Benvenuto, also noch während seiner Ehe mit Marie Thienemann. Für seine zweite Frau hatte er bereits 1900 das "Haus Wiesenstein" in Agnetendorf bauen lassen. Nach der Tragikomödie Die Ratten, dem Kindsmord-Drama Rose Bernd und der Diebstahlskomödie Der Biberpelz widmete er sich wieder der ...

  7. Uraufführung der Komödie "Der Biberpelz" und der dramatischen Traumdichtung "Hanneles Himmelfahrt". Durch die Bekanntschaft mit der Musikstudentin Margarete Marschalk kommt es zu einer Ehekrise. 1894 Nach einer Reise mit seiner Ehefrau in die USA trennt sich das Ehepaar Hauptmann. 1896