Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.salzburgermuseen.at › fileadmin › user_uploadMontanmuseum Altböckstein

    Thomalla heiratete die Bad Gasteiner Kurhausbesitzerin Margit Mayrl und wurde somit zum Gasteiner Bürger. Sonderprogramm: Ausschnitte aus Filmen und Fernsehsendungen mit Georg Thomalla Technische Sammlung Breyer Bad Hofgastein

  2. Damon Mayrl joined the Colby faculty in 2017. He previously taught at Universidad Carlos III de Madrid. Mayrl's research uses comparative and historical methods to illuminate the interplay of culture, religion, politics, and public policy. His first book, Secular Conversions (Cambridge University Press, 2016), examines how political ...

  3. Alias:Theo Lingen. Geboren am:10.06.1903. SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06. Geburtsort:Hannover (D). Verstorben am:10.11.1978. Todesort:Wien (A). Der österreichische Schauspieler Theo Lingen vollzog in den 1920er und 1930er Jahren eine eindrucksvolle Karriere als Charakterdarsteller. Nach der nationalsozialistischen Herrschaft begeisterte ...

  4. www.emsland.com › urlaub › sehenswertesTheo Lingen - Emsland

    Als im Sommer 1968 für die Fernsehlotterie „Ein Platz an der Sonne“ der Werbespot „Lingen in Lingen“ mit dem Schauspieler Theo Lingen gedreht wurde, waren der Marktplatz und das damalige Postamt in der Marienstraße Drehorte.

  5. Dennoch konnte sich Thomalla nie als Charakterdarsteller durchsetzen. Im Jahr 1957 heiratete der Schauspieler die österreichische Pensionsbesitzerin Margit Mayrl aus Bad Gastein. Das Paar hatte zwei Kinder. Die Ehe hielt bis zu Thomallas Tod im Jahr 1999.

  6. Sein Berufsleben in Deutschland bestimmte ab 1933 der Nationalsozialismus. Verheiratet war er mit der halbjüdischen Opernsängerin Marianne Zoff, die zuvor die Ehefrau von Bertolt Brecht gewesen war. In Brechts „Dreigroschenoper“ und in Filmen von Fritz Lang wie „M – eine Stadt sucht einen Mörder“ und „Das Testament des Dr. Mabuse ...

  7. Georg Thomalla. Besetzung: Der keusche Lebemann. Georg Thomalla wurde am 14 Februar 1915 in Kattowitz, Upper Silesia, Germany [ora Katowice, Slaskie, Poland] geboren. Er war Schauspieler und Regisseur, bekannt für Der keusche Lebemann (1952), Tante Wanda aus Uganda (1957) und Scampolo (1958). Er war mit Margit Mayrl verheiratet. Er starb am 25 ...