Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander der Große ( altgriechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas; * 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr. bis zu seinem Tod als Alexander III. König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes .

  2. 12. Feb. 2019 · Mazedonien heißt jetzt offiziell Nord-Mazedonien. 12.02.2019. Nach der Einigung mit dem Nachbarn Griechenland hat das kleine Balkanland jetzt auch in der Verfassung einen neuen Namen - und hofft ...

  3. In der Folge wird das Wappen auf nordmazedonischen Pässen erst seit 2005 abgebildet. Im Jahr 2009 wurde das Wappen leicht verändert, indem der an der Spitze angebrachte fünfzackige, rote, gold geränderte Stern, das traditionelle Symbol des Kommunismus, entfernt wurde. Wappenvorschlag von 1992.

  4. 17. Mai 2010 · Mazedonien Kurzer Überblick über die Geschichte. 17. Mai 2010, 21:45 Uhr. Um 580 wird Mazedonien von den Slawen besiedelt. Um 950 spricht Mazedonien erstmals von einem mazedonischen Staatswesen ...

  5. Matka-Canyon. Der Matkasee. Der Matka-Canyon ( mazedonisch Кањон Матка) ist eine Schlucht und zugleich ein Naturdenkmal, welche sich etwa 17 Kilometer südwestlich der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje befindet. Mit einer Fläche von 6576 Hektar [1] ist der Matka-Canyon eines der beliebtesten Outdoor-Reiseziele in Nordmazedonien und ...

  6. Macedonia ist eine Stadt im Summit County im Bundesstaat Ohio der Vereinigten Staaten. Bei der Volkszählung im Jahr 2000 hatte der Ort 9224 Einwohner. Macedonia gehört zur Metropolregion von Akron .

  7. Bildungssystem in Nordmazedonien. Die Schule ist in zwei Stufen unterteilt: Die Grundstufe dauert neun Jahre, fünf Jahre bei einem Klassenlehrer und vier Jahre bei Fachlehrern. Danach können die Schüler ihre Ausbildung in einer Mittelschule fortsetzen, wozu das Gymnasium gehört, das in vier Jahren zum Abitur (matura) führt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach