Yahoo Suche Web Suche

  1. Sichern Sie sich jetzt dieses grandiose Angebot! Bei Superillu bestellen Sie schnell und bequem von zu Hause aus und ohne Risiko

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1815 ist ein bemerkenswertes historisches Jahr. Zum einen endete in diesem Jahr endgültig die Herrschaft Napoleons I. in Europa1. Andererseits wurde 1815 ein Mann geboren, der später im 19. Jahrhundert die Politik in Deutschland2 wesentlich prägte, aber auch das europäische Geschehen beeinflusste. Gemeint ist Otto von Bismarck.

  2. Otto von Bismarck, Fotografie, 1862

  3. Die Geschichte des vormaligen Fürstlich von Bismarck’schen Archivs reicht bis in das letzte Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts zurück. Unmittelbar nach seiner Entlassung 1890 hatte Otto von Bismarck vor dem Hintergrund der Niederschrift seiner Erinnerungen mit der Ordnung seiner am Wohnsitz Friedrichsruh verwahrten Briefe, Aufzeichnungen und sonstigen Dokumente begonnen.

  4. 30. Juli 2023 · Bismarck als Staatsmann: Mit 47 Jahren wurde der preußische Gutsherr zum Ministerpräsidenten - ernannt vom König. Im Sommer 1862 verbrachte Bismarck seinen Urlaub im französischen Seebad ...

  5. Otto von Bismarcks politische Grundhaltung war schon immer sehr konservativ. Dies bedeutete, dass er das Königtum verteidigte und die Macht des Adels stützte, war er selbst ja auch ein Adliger "von Bismarck". So verurteilte er alle revolutionären Einstellungen. Das Hambacher Fest (1832), revolutionäre Studenten und Liberale waren ihm ein Graus.

  6. 4. Apr. 2011 · Franz von Lenbach (1836-1904) , Selbstporträt, um 1879. „Unsere Enkel werden diese Männer mit den Augen Lenbachs sehen“, würdigte Gustav Pauli 1904 die stets umstrittene gründerzeitliche Porträtkunst Franz von Lenbachs. Keinen betrifft dieses hellsichtige Bonmot mehr als den bereits zu Lebzeiten als Reichsgründer verehrten Otto von ...

  7. Das Preußische Herrenhaus tagt seit 1851 im Mendelssohn-Palais Leipziger Str. 3, Berlin. Fotografie des Hauses in: Adolph Kohut, Berühmte israelitische Männer und Frauen in der Kulturgeschichte der Menschheit. Lebens- und Charakterbilder aus Vergangenheit und Gegenwart, Leipzig 1900

  1. Verwandte Suchbegriffe zu otto von bismarck lebenslauf

    otto von bismarck