Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Feb. 2024 · Ungarn punktet bei Großinvestoren. Der Automobilstandort rüstet auf Elektromobilität um. Das Investitionsumfeld lockt große Industrieansiedlungen an, etwa aus Asien. Deutsche Mittelständler werden indes zögerlicher.

  2. Auf die EU27 entfallen etwa 14 % des internationalen Warenverkehrs. Die EU, China und die Vereinigten Staaten sind die drei größten globalen Akteure im internationalen Handel. Quelle: Eurostat. Im Jahr 2021 entfielen 4 300 Milliarden Euro des Welthandels auf die EU. Der Handel innerhalb der EU belief sich 2021 auf 6 786 Milliarden Euro.

  3. 25. Apr. 2024 · Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Ungarn bis 2029. Im Jahr 2023 hat das Bruttoinlandsprodukt von Ungarn geschätzt rund 212,6 Milliarden US-Dollar betragen. Für das Jahr 2024 wird das Bruttoinlandsprodukt von Ungarn auf rund 223,4 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Die Statistik zeigt das Bruttoinlandsprodukt von Ungarn im Zeitraum 1980 bis 2022 ...

  4. Da Österreich-Ungarn an der Adria große Küstenabschnitte (Küstenland, Fiume, Kroatien und Dalmatien) und mehrere Seehäfen besaß, war auch die Schifffahrt für die Wirtschaft von großer Bedeutung. Große Schifffahrtsgesellschaften waren beispielsweise die Austro-Americana und die Österreichische Lloyd, die beide ihren Sitz in Triest hatten.

  5. Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien ...

  6. 18. Feb. 2022 · Ungarn verzeichnet Rekordwachstum. Die Coronakrise scheint überwunden. Die Wirtschaftsleistung legte 2021 überdurchschnittlich stark zu. Ungarns Bruttoinlandsprodukt (BIP) nahm 2021 um real 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Das gab das Statistikamt KSH bekannt.

  7. 30. Sept. 2020 · EU-Bericht zu Rechtsstaatlichkeit Sorge um Ungarn und Polen. Sorge um Ungarn und Polen. Stand: 30.09.2020 09:51 Uhr. Zum ersten Mal stellt die EU-Kommission einen Bericht zur Lage der ...