Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Utilitarismus. Super! Jetzt weißt du, was Hedonismus ist und was es bedeutet, hedonistisch zu handeln. In der Moderne tauchte der Hedonismus erst durch den Philosophen Jeremy Bentham wieder auf. Er prägte den hedonistischen Utilitarismus. Was genau das ist, erfährst du in unserem Video !

  2. Der Utilitarismus ist eine ethische Theorie, die Handlungen nach ihren Folgen und ihrem Nutzen für andere bewertet. Anhand eines Lernpfades zum Utilitarismus bei Bentham kann ein erster Einblick gewonnen werden. Außerdem soll die Abgrenzung zur Pflichtethik Kants anhand von Begriffen / Personen geübt werden. Eine weitere Übung erschließt den Regel- und Handlungsutilitarismus.

  3. Ethische Kritik am Utilitarismus: Es bleibt aus der Sicht der Ethik ein grundlegender, konzeptionell bedingter Kritikpunkt bestehen: Dem Utilitarismus ist es bis heute nicht gelungen, die intuitiven Moralvorstellungen der meisten Menschen in Bezug auf die „Autonomie“ der „Person“ – auf ihre grundlegenden Rechte, auf die Verbindlichkeit moralischer Regeln - theoretisch zu rekonstruieren.

  4. Der Utilitarismus (von lateinisch: utilis, nützlich) bewertet mit anderen Worten die schädlichen oder nützlichen Konsequenzen, die menschliches Handeln hervorbringt. Durch dieses Verfahren sol­len ethische Entscheidungen möglichst konkret im menschlichen Leben ablesbar und auch für alle Beteiligten rational einsichtig werden.

  5. 1. Aug. 2019 · Die Lesarten des modernen Utilitarismus – im allgemeinsten Sinne eine philosophische Denkrichtung, welche das Gute mit dem Nützlichen in eins setzt – haben sich im Verlaufe seiner über 200-jährigen Geschichte als sehr vielschichtig erwiesen. Nimmt man dazu noch die dagegen vorgebrachte Kritik und deren jeweilige Verteidigungen, so stellt ...

  6. 1. ausschließlich auf das Nützliche gerichtet. Beispiele: utilitaristische Grundsätze, Anschauungen. das ist zu utilitaristisch gesehen. Ich bedaure daher eine heute feststellbare utilitaristische Tendenz, die … nicht auf eine Stärkung der Universitas litterarum in der gemeinsamen Aufgabe zusteuert [ SteenbeckWissen124] 2.

  7. Der Utilitarismus ist eine Form der zweckorientierten (teleologischen) Ethik (Nutzethik), die in verschiedenen Varianten auftritt. Auf eine klassische Grundformel reduziert besagt er, dass eine Handlung genau dann moralisch richtig ist, wenn sie den aggregierten Gesamtnutzen, d. h. die Summe des Wohlergehens aller Betroffenen, maximiert. Neben der Ethik ist der Utilitarismus auch in der ...

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für der utilitarismus im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller