Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren. Es wird stetig fortgeschrieben, Teile davon sind auch über verschiedene ...

  2. Liste der fachlichen Nachschlagewerke zur Geschichte der Klöster und Stifte des deutschsprachigen Raums. Wikipedia-Artikel zu Klöstern können nur dann als sehr gut gelten, wenn sie alle im folgenden genannten und nicht als optional bezeichneten fachlichen Nachschlagewerke in jedem Einzelfall sorgfältig ausgewertet und - falls sie online oder retrodigitalisiert online sind - verlinkt haben.

  3. Die Enzyklopädie der Neuzeit wurde vom Kulturwissenschaftlichen Institut Essen und Friedrich Jaeger herausgegeben. Die Enzyklopädie der Neuzeit erschien vom Mai 2005 bis zum Oktober 2012 im Verlag J. B. Metzler in Stuttgart. Das Werk interpretiert die Zeit vom Ende des Mittelalters über die Frühe Neuzeit und die Revolutionäre Neuzeit (bis ...

  4. Römpp Lexikon Chemie. Das Römpp Lexikon Chemie (Eigenschreibweise: RÖMPP Lexikon Chemie) erschien in gedruckter Form zum ersten Mal im Jahre 1947. Inzwischen ist das Nachschlagewerk eine Online-Enzyklopädie, die von der Stuttgarter Thieme Gruppe unter dem Namen Römpp Online (Eigenschreibweise: RÖMPP Online) geführt wird.

  5. Lexikon steht für: Lexikon, ein Nachschlagewerk oder Wörterbuch: Enzyklopädie, ein besonders umfangreiches Nachschlagewerk. Nachschlagewerk, ein Buch, das schnellen Zugang zu Wissen liefert. Wörterbuch, im engeren Sinn ein Buch mit sprachlichen Informationen über Wörter. Fachlexikon, auch: Fachwörterbuch, Sachlexikon.

  6. Die Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE) ist ein von Walther Killy und (ab dem dritten bzw. vierten Band) Rudolf Vierhaus herausgegebenes biographisches Nachschlagewerk, dessen erste Ausgabe von 1995 bis 2003 in 13 Bänden im K. G. Saur Verlag veröffentlicht wurde. Zwischen 2005 und 2008 erschien eine zweite, überarbeitete und erweiterte Ausgabe in 12 Bänden.

  7. Neben Nachschlagewerken im weitesten Sinne werden auch Rechtssammlungen, Amtsblätter u.ä. der Kirchen aufgenommen, aber nicht einzelne Regelungen (allenfalls Verfassungen, Grundordnungen etc.). Nicht hierher gehören Nachschlagewerke zu Regelungen des Staatskirchenrechts / Religionsrechts, die als Gegenstände des staatlichen Rechts unter ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu wikipedia lexikon nachschlagewerk

    wikipedia lexikon hauptseite
    wikipedia lexikon
    wikipedia
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach