Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels auf Zypern reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emba liegt im Westen der Mittelmeerinsel Zypern auf einer Höhe von etwa 135 Metern, [6] etwa 5 Kilometer nördlich von Paphos, 60 Kilometer nordöstlich von Limassol und 153 Kilometer südwestlich von Nikosia. [5] Das 6,28257 Quadratkilometer [7] große Dorf grenzt im Süden an die Gemeinde Paphos, im Westen an Chlorakas und Lemba, im ...

  2. Republik Zypern. Die aktuellen Kfz-Kennzeichen der Republik Zypern entsprechen dem europäischen Standardmaß von 520 mm × 110 mm und zeigen am linken Rand einen blauen Streifen mit dem Nationalitätskürzel CY für englisch Cyprus. Sie wurden im Juni 2013 eingeführt und besitzen in der Regel schwarze Schrift auf weißem Untergrund.

  3. de.wikipedia.org › wiki › PedieosPedieos – Wikipedia

    Pedieos. Der Pedieos ( griechisch Πεδιαίος, türkisch Kanlıdere) ist mit einer Länge von etwa 100 Kilometern [1] [2] der längste Fluss auf der Insel Zypern. Wie alle Flüsse Zyperns führt er nicht ganzjährig, sondern nur während drei bis vier Monaten im Winter durchgehend Wasser. [3]

  4. Flagge an der Botschaft in Rom. Die Flagge der Republik Zypern ist weiß mit einem Abbild der Insel. Die Farbe der Inselabbildung verweist auf das Metall Kupfer, das bereits 3000 v. Chr. auf Zypern entdeckt wurde und nach der Insel benannt ist. Unter der Insel befinden sich zwei Olivenbaum -Zweige. Sie stehen für die beiden Volksgruppen auf ...

  5. Ptolemäerreich. Die im ägyptischen Alexandria residierenden Ptolemäer verwalteten Zypern durch eingesetzte Statthalter ( strategoi ). 311–301 v. Chr. Menelaos, Sohn des Lagos. 301–283 v. Chr. (Besetzung durch die Antigoniden; Demetrios I. Poliorketes) 283–217 v. Chr. ? 217–203 v. Chr. Pelops, Sohn des Pelops.

  6. Zyprische Euromünzen. Die zyprischen Euromünzen sind die von der Republik Zypern in Umlauf gebrachten Münzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro . Am 29. April 2005 trat Zypern dem europäischen Wechselkursmechanismus II bei zu einem Leitkurs von 1 EUR = 0,585274 CYP und durfte um diesen Mittelkurs ± 15 % schwanken. Am 13.

  7. Heinrich II. (Zypern) Heinrich II. von Lusignan (* 1271; † 1324 in Strovolos, Zypern) war von 20. Mai 1285 bis 26. April 1306 und von 5. Juni 1310 bis 31. März 1324 König von Zypern und von 15. August 1286 bis 28. Mai 1291 der letzte König von Jerusalem .

  1. Verwandte Suchbegriffe zu zypern wikipedia

    google maps