Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BreschBreschWikipedia

    Bresch. Bresch ist der Name folgender Orte: Bresch (Pirow), Gemeindeteil der Gemeinde Pirow im Landkreis Prignitz, Brandenburg. Bresch ist der Familienname folgender Personen: Carsten Bresch (1921–2020), deutscher Physiker, Genetiker und Hochschullehrer. Theresa-Sophie Bresch (* 1992), deutsche Voltigiererin. Siehe auch:

  2. Leonid Breschnew war von 1964 bis zu seinem Tod 1982 als Generalsekretär der sowjetischen Staatspartei KPdSU der „Starke Mann“ in der Sowjetunion und damit auch Führungspersönlichkeit im sowjetisch dominierten Ostblock. Die zwei Jahrzehnte seiner Herrschaft zwischen der moderat reformistischen Ära Chruschtschow und der das Ende der ...

  3. Leonid Breschnew. Leonid Breschnew (1906-1982) war von 1964 bis zu seinem Tod 1982 Führer der Sowjetunion. Breschnew wurde in Kamenskoje in der Ukraine als Sohn eines Stahlarbeiters und einer Hausfrau geboren. Wie sein Vater erhielt er eine technische Ausbildung in Metallurgie und wurde zur Arbeit in Stahlfabriken geschickt.

  4. 25. Feb. 2021 · Die Breschnew-Doktrin vom 12. November 1968 schränkte das Selbstbestimmungsrecht der Ostblockstaaten ein. Die Sowjetunion behielt sich damit das Recht vor, in solchen Staaten militärisch einzugreifen, in denen der Sozialismus durch einen Umsturzversuch gefährdet war. Die Doktrin rechtfertigte im Nachhinein die Zerschlagung des Prager Frühlings.

  5. Externe Recherchequellen, um mehr über Leonid Iljitsch Breschnew zu erfahren: Wikipedia: Leonid Iljitsch Breschnew in der freien Enzyklopädie; Deutsches Historisches Museum: Jahreschronik des Geburtsjahres 1907 von Leonid Iljitsch Breschnew; Empfehlen Personen-Ranking: 9.4 / 10

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Nach Ende der Ära Stalin 1953 setzte sich bei den folgenden parteiinternen Machtkämpfen Nikita Chruschtschow als Erster Parteisekretär durch. 1964 wurde Chruschtschow gestürzt und Leonid Breschnew sein Nachfolger, ab 1966 wieder als Generalsekretär. Ab 1977 fungierte Breschnew außerdem als Staatsoberhaupt der Sowjetunion.

  7. Leonid Iljitsch Breschnew wurde am 19. Dezember 1906 in Kamenskoje (heute Dnjeprodserschinsk) in der Ukraine geboren. Sein Vater war Stahlarbeiter. Er trat 1931 in die KPdSU ein. 1935 absolvierte er die Ausbildung zum Ingenieur am Metallurgischen Institut in Dnjeprodserschinsk. Im Jahr 1939 wurde er Gebietssekretär der KPdSU und im 2.