Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hannah Arendt, Kritische Gesamtausgabe. Druck und Digital, Bd. 3. Herausgegeben von Barbara Hahn unter Mitarbeit von Barbara Breysach und Christian Pischel. Göttingen: Wallstein Verlag 2019, ISBN 978-3-8353-3278-2, 503 S. Hannah Arendt: The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs. Hannah Arendt, Kritische Gesamtausgabe.

  2. Ausstellung auf Reisen. Die Bundeskunsthalle in Bonn übernahm die Ausstellung „Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert“ vom Deutschen Historischen Museum. Vom 9. März bis zum 20. Juni 2021 war sie dort zu sehen. Das Literaturhaus München zeigte die Ausstellung vom 15. Oktober 2021 bis zum 24.

  3. Metzler Philosophen-Lexikon Arendt, Hannah. Geb. 14. 10. 1906 in Linden bei Hannover; gest. 4. 12. 1975 in New York. Die Sprache ihrer philosophischen und poetischen Heimat blieb Deutsch, Französisch war die Sprache des ersten Exils wie später Englisch die ihrer zweiten Staatsbürgerschaft, während sie die Werke ihrer politischen Philosophen ...

  4. Aktuelle Rezension von: cosima73. Hannah Arendt beschreibt Eichmanns Dummheit, die weder grausam noch dämonisch war, sondern einfach die Gedankenlosigkeit eines Funktionärs innerhalb eines bürokratischen Systems ausdrückt, und bezeichnete sie in ihrem Buch "Eichmann in Jerusalem" als „Banalität des Bösen“.

  5. Ihr Werk und Wirken wurde bereits zu Lebzeiten mit verschiedenen Auszeichnungen gewürdigt: Sie erhielt z. B. 1959 den Lessingpreis der Freien und Hansestadt Hamburg und wurde 1964 in das „National Institute of Arts and Letters“ aufgenommen. 1972 fand in Toronto eine Konferenz unter dem Titel „The Work of Hannah Arendt“ statt, an der Hannah Arendt selbst teilnahm.

  6. Diese Gefahr ist beim Werk einer Denkerin wie Hannah Arendt besonders groß, die das seltene Pech hat, gleich zwei sukzessive Arendt-Jahre erleiden zu müssen: 2005 jährte sich ihr dreißigster Todestag, 2006 jährt sich ihr hundertster Geburtstag. Doch in Arendts Fall macht solch gedehntes Gedenken nur sichtbar, was schon länger zu beobachten war: die weltweite Herausbildung einer ...

  7. Arendt, Hannah (1906-1975) Der Schwerpunkt der deutsch-amerikanischen Philosophin Hannah Arendt war wohl immer die politische Philosophie. Als Jüdin musste und wollte sie das nationalsozialistische Deutschland 1933 verlassen. Über Frankreich landete sie schließlich 1941 in den USA.