Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße ist ein Bahnhof der Linie U8 der Berliner U-Bahn. Er befindet sich unter der gleichnamigen Straße im Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks. Er wurde am 6. April 1928 in Betrieb genommen. Der U-Bahnhof wird im Bahnhofsverzeichnis der BVG als He bezeichnet.

  2. Heinrich Heine. Heinrich Heine, 1831. Christian Johann Heinrich Heine ( German: [ˈhaɪnʁɪç ˈhaɪnə] ( listen); born Harry Heine; 13 December 1797 – 17 February 1856) was one of the most significant German poets of the 19th century . Heine was born into an assimilated Jewish family in Düsseldorf, Germany. His father was a tradesman.

  3. Geschichte des Instituts. Das Institut wurde 1970 gegründet. Sein Bestand ging aus der Handschriftensammlung der Landes- und Stadtbibliothek Düsseldorf hervor, nachdem die übrigen Schriften dieser Bibliothek in die Bestände der Universitäts- und Landesbibliothek der neu gegründeten Universität Düsseldorf, die später ebenfalls nach Heine benannt wurde, überging.

  4. Maison Heinrich Heine. Die Fondation de l’Allemagne – Maison Heinrich Heine, auch „Heinrich-Heine-Haus“ genannt, ist das deutsche Haus in der Cité Internationale Universitaire de Paris. Es wurde nach Plänen des Architekten Johannes Krahn gebaut und 1956 eröffnet.

  5. Das Heine-Jahrbuch (HJb) ist ein literaturwissenschaftlich ausgerichtetes Periodikum, in dem hauptsächlich Beiträge zu Leben, Werk, Umfeld und Rezeption des Schriftstellers Heinrich Heine veröffentlicht werden. Das HJb wurde erstmals für das Jahr 1962 vom Heine-Archiv der Landes- und Stadtbibliothek Düsseldorf unter der Schriftleitung von ...

  6. An der Heinrich-Heine-Schule gibt es seit 1996 einen Betreuungsverein, der eine Betreuung der Kinder an den fünf Unterrichtstagen von 7.45 - 8.45 Uhr und von 11.30 - 17.00 Uhr anbietet. Förderverein. Im Juni 2007 gründeten Eltern den Förderverein der Heinrich-Heine-Schule. Aufgabe des Vereins ist es, die Schüler der Heinrich-Heine-Schule ...

  7. Lehrkräfte. etwa 80. Leitung. Tobias Mattheis. Website. www.hhg-bottrop.de. Das Heinrich-Heine-Gymnasium (kurz: HHG ), bis 1971 Städtisches Jungengymnasium, ist das älteste von drei Gymnasien in Bottrop . Jungengymnasium Bottrop (1910–1976) – heutiges Kulturzentrum August Everding.