Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von Wind, Wetter, Blumen und Steinen. Goethe betrieb auch meteorologische Studien und gab auf diesem Gebiet wichtige Impulse. Er nahm Windmessungen vor und versuchte durch Aufzeichnung und Analyse von verschiedenen Luftdrucksituationen dem Entstehen des Wetters auf die Spur zu kommen. Auch die Botanik beschäftigte Goethe.

  2. Biographie. Johann Wolfgang Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren. Er war der Sohn des wohlhabenden Juristen Johann Caspar Goethe, der so vermögend war, dass er seinen Beruf nicht einmal ausüben musste - sein Vater hatte ihm ein Vermögen von 100 000 Gulden und den familiären Weinhandel vererbt.

  3. Im Jahr 1775 folgt Johann Wolfgang von Goethe der Einladung Herzog Carl Augusts von Sachsen-Weimar-Eisenach nach Weimar. Goethe wird zum Vertrauten des Herzogs und übernimmt bald politische Posten. Nachdem er zunächst zum Geheimen Legationsrat und herzoglichen Berater berufen wird, erhält er 1782 die Stelle des Finanzministers und wird in den Adelsstand erhoben.

  4. Johann Wolfgang von Goethe hat in allen drei Gattungen bedeutende Texte verfasst: „Iphigenie auf Tauris“ war vielleicht am schwierigsten einzuordnen, da es erst in Prosa und dann als dramatischer Text verfasst wurde. Zwei weitere sehr bekannte Dramen Goethes sind „Faust“ und „Götz von Berlichingen“.

  5. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) war Dichter, Kritiker und Naturforscher. Bis heute ist er die bedeutendste Erscheinung der deutschen Literatur geblieben. Nicht nur während der nach ihm benannten Goethezeit, sondern auch für folgende Generationen war und ist er der Inbegriff kultureller Geistigkeit.

  6. Carl August Carl August, Großherzog von Sachsen-Weimar wurde am 3. September 1757 geboren und starb am 14. Juni 1828. Er stand nach dem frühen Tod seines Vaters unter dem erzieherischen Einfluß seiner geistvollen und sehr kunstinteressierten Mutter Anna Amalia sowie seiner Erzieher Graf Görtz, Wieland und Knebel.

  7. Als Dichter, Theaterleiter, Natur-wissenschaftler oder Staatsmann ist er zudem der bedeutendste deutscher Dichter der Weltliteratur geworden. Zu seinen Werken gehören Gedichte, Dramen, Prosa-Literatur und wissenschaft- liche Abhandlungen. Johann Wolfgang von Goethe wunde am 28.August 1749 als Sohn einer wohlhabenden Patrizierfamilie geboren.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu johann wolfgang von goethe steckbrief

    johann wolfgang von göthe