Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für könig von württemberg im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dass mit dem Jahre 1292 nicht wieder ein Herrscher aus dem Hause Habsburg zu Zuge kam, mit dem Württemberg in Schwaben konkurrierte, sondern die Wahl auf Adolf von Nassau als neuen König fiel, konnte Graf Eberhard I. zu der Zeit nur recht sein. Im Jahre 1298 sah sich Graf Eberhard I. jedoch durch die entschiedene Machtpolitik des neuen Königs, Reichsinteressen auch in Schwaben durchzusetzen ...

  2. 13. Juni 2021 · Eintauchen in die Welt des letzten Königs von Württemberg: Das bietet eine Sonderausstellung in Stuttgart. Tilman Baur 13.06.2021 - 12:31 Uhr

  3. www.kloster-bebenhausen.de › wilhelm-ii-von-wuerttembergWilhelm II. von Württemberg

    Ein volksnaher König Wilhelm II. von Württemberg. Intelligenz und Bildung, Pflichtbewusstsein und Bescheidenheit, obendrein freundliche Nähe zu seinen Untertanen: König Wilhelm II. (1848–1921) war ein moderner Herrscher, interessiert an den Entwicklungen seiner Zeit. Er selbst sah sich als Bürger unter Bürgern.

  4. Zum König gekrönt. Mit Unterzeichnung der Rheinbundakte trat Württemberg aus dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation aus und in den Rheinbund ein. Kurfürst Friedrich II. wurde zugleich von Kaiser Napoleon Bonaparte zum König ernannt. Am 1. Januar 1806 feierte Friedrich mit einem großen Festakt die Annahme der Königswürde. Ab ...

  5. 22. Okt. 2018 · Die Anfänge der Republik vor 100 Jahren Der letzte König von Württemberg. Der letzte König von Württemberg. 22.10.2018 - 14:02 Uhr. König Wilhelm II. und seine Frau Charlotte vor dem Kloster ...

  6. Grabkapelle auf dem Württemberg. Die Grabkapelle auf dem Württemberg im Stuttgarter Stadtteil Rotenberg ist ein Mausoleum auf dem Gipfel des Rotenbergs, der erst 1907 in Württemberg umbenannt wurde. König Wilhelm I. von Württemberg (1781–1864) hatte es nach dem Tod seiner zweiten Frau Katharina Pawlowna (1788–1819) errichten lassen.

  7. Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehendes Königtum im Südwesten Deutschlands. Es entstand am 1. Januar 1806 als souveränes Staatswesen auf Betreiben des französischen Kaisers Napoleon I. und ging aus dem erst 1803 zum Kurfürstentum erhobenen Herzogtum Württemberg hervor. Dessen ursprüngliches Gebiet, das auch als Altwürttemberg bezeichnet wurde, war kurz zuvor ...