Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im dritten Abschnitt werden die Chancen und Risiken aufgeführt, die mit den Veränderungen einhergehen. Im letzten Abschnitt werden zunächst sich daraus ergebende He-rausforderungen genannt und zugleich politische Ansatzpunkte erarbeitet, wie diese zu meistern sind. Strukturwandel auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

  2. Strukturwandel - sektoral, intrasektoral, regional & Folgen einfach erklärt - Geografie / Industrie. Der Prozess der wirtschaftlichen Weiterentwicklung wird ...

    • 6 Min.
    • 18,4K
    • Die Merkhilfe
  3. Der ökonomische Strukturwandel und seine Folgen. Alles um uns herum verändert sich - und durch die Globalisierung und Digitalisierung schneller denn je. Das betrifft auch die Wirtschaft. Neue Produkte und sich abzeichnende technische Durchbrüche in Bereichen wie künstliche Intelligenz, autonome Fahrzeuge, das Internet der Dinge oder 3-D ...

  4. Strategien und Handlungsempfehlungen für den ökologischen Strukturwandel in Richtung einer Green Economy. Die Einhaltung der ökologischen Belastungsgrenzen der Erde und die Verfolgung der globalen und nationalen Nachhaltigkeitsziele erfordern einen tiefgreifenden Wandel bestehender Produktions- und Versorgungsstrukturen. Welche ...

  5. 21. Nov. 2022 · Der Strukturwandel ist nicht nur in Deutschland spürbar, sondern weltweit. Eine der größten Herausforderungen besteht dabei in der Gewinnung regenerativer Energie. Probleme bereiten u.a ...

  6. Ursachen und Folgen des Klimawandels. Diana Rechid. 08.07.2021 / 25 Minuten zu lesen. Die verstärkte Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre verursacht eine zunehmende globale Erwärmung mit Folgen für das Leben auf der Erde. Die Wissenschaft erarbeitet Klimamodelle möglicher künftiger Entwicklungen und entwirft Strategien, wie ...

  7. nalen Strukturwandel Die theoretische und empirische Literatur nennt eine Vielzahl möglicher Ursachen, die Auswirkungen auf regionale Entwicklungsprozesse und die Veränderung von Wirt-schafts- und Regionalstrukturen haben. 4 . In der Standort- und regionalen Wachstumstheorie werden Agglomerationsfaktoren,