Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geboren: 1880 in München Gestorben: 1916 bei Verdun Franz Marc wird am 8. Februar 1880 in München geboren. Nach dem Abitur immatrikuliert er sich zunächst für ein Philosophiestudium an der Ludwig-Maximilian-Universität München, dass er wegen einer einjährigen Grundausbildung beim Militär, währenddessen Marc das Reiten lernt, nicht antreten sollte.

  2. Franz Marc wurde am 8. Februar 1880 in München geboren. Nachdem er zuerst Pfarrer werden wollte, verspürte er im Alter von 20 Jahren eine Berufung zum Maler und begann, an der Münchener Akademie zu studieren. Vier Jahre später richtete er sich in München ein eigenes Atelier ein. Auf zwei Reisen nach Paris (1904 und 1907) lernte er die Bilder Manets, der

  3. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete. Der Blaue Reiter ging aus der Neuen Künstlervereinigung München hervor, in der Marc kurzzeitig Mitglied war, wurde am 08.02.1880 in München geboren und starb am 04.03.1916 in Verdun, Frankreich. Franz Marc wurde 36. Der Geburtstag jährt sich zum 144. mal.

  4. 16. Dez. 2011 · Marc, 1880 in München geboren, wollte Pfarrer werden, bevor er sich mit 20 für die Kunst entschied. Mit 23 begann er ein Kunststudium und zog sechs Jahre später mit Maria Franck nach ...

  5. 20. Nov. 2015 · 2007 wählten die FAZ-Leser Franz Marcs „Liegender Hund im Schnee“ zu ihrem Lieblingsbild im Städel – es zog sogar an Tischbeins Goethe-Gemälde vorbei. Schon allein deshalb darf das Hundebild in unserer Jubiläumsausstellung „Dialog der Meisterwerke“ nicht fehlen. Julia Kretzschmann — 20. November 2015. „Menschen lieben Bilder ...

  6. Franz Marc meldete sich unmittelbar nach Kriegsausbruch im August 1914 als Kriegsfreiwilliger. Wie viele andere Künstler und Intellektuelle versprach er sich vom Krieg eine reinigende und heilende Wirkung für „ein krankes Europa“. Marc hatte sich einen Namen als expressionistischer Maler, Zeichner und Grafiker gemacht.

  7. Marie Schnür. Marie Christine Henriette Margarete Schnür, auch Marie Marc-Schnür, (* 19. Februar 1869 in Wegezin; † 16. Februar 1934 in Swinemünde [1]) war eine deutsche Malerin, Illustratorin und Silhouetten - Künstlerin. Sie war von 1907 bis 1908 die erste Ehefrau des Malers Franz Marc .