Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juni 2019 · Am 1.6.1919 - vor genau 100 Jahren - ist die Berliner Autorin und Frauenrechtlerin Hedwig Dohm gestorben. Für den Journalistinnenbund ist Hedwig Dohm seit Beginn prägendes Vorbild, mit der Hedwig Dohm-Urkunde ehrt er jedes Jahr eine Journalistin für ihre Lebensleistung. Dank der Initiative des Journalistinnenbundes und der Dohm-Herausgeberin Isabel Rohner wurde das Grab von Hedwig...

  2. Herzlich willkommen an derHedwig-Dohm-Oberschule. Hedwig-Dohm-Oberschule. Wir sind die Hedwig-Dohm-Oberschule in Ber­lin. Genau­er gesagt in Ber­lin Mit­te. Es gibt noch eine Hedwig-Dohm-Schule in Stutt­gart. Bei­de Städ­te haben bekann­te Fern­seh­tür­me, aber nur bei uns gibt es die Gol­de­ne Hed­wig, das ist unser Preis für ...

  3. 25. Juni 2008 · Dohms Roman wird in dieser Ausgabe ergänzt von den zeitgenössischen Kritiken (u.a. von Ricarda Huch) und einer Einleitung der Herausgeberinnen. Nikola Müller & Isabel Rohner (Hg.): Hedwig Dohm - Schicksale einer Seele. Berlin: Trafo Verlag 2007. 321 Seiten, 24,80 Euro, ISBN 3-89626-561-X Zitate aus dem Roman:

  4. Hedwig Dohm – Ausgewählte Texte (trafo, 24.80e). www.hedwigdohm.de. Ausgabe. Themen. Zu ihren Lebzeiten war sie berühmt und berüchtigt. In ihren frühen Jahren wurde sie hart bekämpft, in ihren späten tief verehrt. Sie war die Radikalste und Brillanteste unter den historischen Frauenrechtlerinnen.

  5. 31. Mai 2019 · Hedwig Dohm war nicht nur radikale Feministin, sondern auch Pazifistin. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs war sie eine der wenigen öffentlichen Stimmen im deutschen Kaiserreich, die sich gegen den Kriegswahn positionierte. Nach Kriegsende erlebte die Pionierin der Frauenbewegung als 87-Jährige, wie der Rat der Volksbeauftragten im November 1918 das Wahlrecht für Frauen verkündete. „Zu ...

  6. Ludwig und Gisela Notz, Leipzig 1997 (im Folgenden Otto: Recht); vgl. Dohm, Hedwig: Der Frauen Natur und Recht. Zur Frauenfrage zwei Abhandlungen liber Eigenschaften und Stimmrecht der Frau, Berlin 1876, Reprint: Neunkirch 1986, Vorwort von Berta Rahm (im Folgenden Dohm: Natur); Vgl. Lange, Helene: lntellektuelle

  7. 21. Feb. 2022 · Frauenrechtlerin »Menschenrechte haben kein Geschlecht«. »Menschenrechte haben kein Geschlecht«. Weil sie als minderwertig galten, durften Frauen weder wählen noch das Gymnasium besuchen. Die ...