Yahoo Suche Web Suche

  1. Passende Studiengänge für die berufliche Weiterbildung: Studiengänge der FOM einsehen. 20 akkreditierte, praxisnahe Master Studiengänge. Finden Sie Ihren.

  2. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Im Fernstudium oder in Präsenz – weiterbilden mit dem Vergleichsportal Fernstudium Direkt. Finden Sie Ihr Fernstudium oder -weiterbildung mit Fernstudium Direkt!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Nov. 2022 · Die offizielle Amtssprache in Island ist Isländisch, das von mindestens 300.000 der 336.000 Menschen, die auf Island leben, gesprochen wird. Die Alphabetisierungsrate liegt bei 100 Prozent, während einer halboffiziellen Quelle zufolge etwa 97 Prozent der Isländer:innen Isländisch ihre Erstsprache nennen. Es gibt übrigens auch etwa 200 ...

  2. Studieren im Ausland. Interkulturelle Erfahrungen sammeln, Fremdsprachen verbessern, neue Perspektiven auf das eigene Fach einnehmen und an neuen Herausforderungen wachsen. Als Studierende*r der Universität Münster können Sie mit verschiedenen Programmen im Ausland studieren oder erste Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt sammeln.

  3. Auslands-BAföG: Für ein Studium oder Praktikum im Ausland können Sie Auslands-BAföG beantragen. Wichtig: Auch wenn Sie in Deutschland kein BAföG erhalten, bestehen Chancen auf eine Förderung im Ausland. Auslands-BAföG können Sie für einen Studienaufenthalt oder ein Pflichtpraktikum im Ausland beantragen. Den Antrag sollten Sie mindestens sechs Monate vor Reiseantritt stellen.

  4. Studiengang Englisch (Lehramt) Hier findest Du alle Hochschulen, an denen Du Englisch (Lehramt) studieren kannst. Bitte beachte, dass die Namen der Studiengänge von Hochschule zu Hochschule variieren können, auch wenn das Studium inhaltlich ähnlich ist.

  5. Ja, es ist möglich, als Deutsche*r in Deutschland auf Englisch zu studieren. Viele Hochschulen bieten englischsprachige Studiengänge an, insbesondere im Master. Die Entscheidung für ein englischsprachiges Studium kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel die Internationalisierung des Studiengangs, die Anziehung internationaler ...

  6. Wenn du auf Englisch studierst, brauchst du im Vorfeld keinen Sprachkurs belegen. In den meisten Fällen musst du allerdings deine Englischkenntnisse mit einem TOEFL- oder IELTS-Test nachweisen. Achte also genau auf die Zulassungsvoraussetzungen, wenn du dich für einen Studiengang entschieden hast.

  7. Für einen Erasmus+-Studienaufenthalt im Ausland gibt es kein zentrales Bewerbungsformular. Wenden Sie sich das Auslandsamt oder das Erasmus+-Büro Ihrer Hochschuleinrichtung, um sich zu bewerben. Ihre entsendende Hochschuleinrichtung ist verpflichtet, die Auswahl nach fairen und transparenten Kriterien zu treffen.