Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Mann. Thomas Mann war ein deutscher Schriftsteller, der viele Romane, Erzählungen und Essays geschrieben hat. Berühmte Beispiele sind sein Debütroman „Buddenbrooks“, „Tod in Venedig“ oder „Doktor Faustus“. Mit „Der Zauberberg“ schuf Thomas Mann ein wichtiges Werk der literarischen Strömung der Neuen Sachlichkeit.

  2. 27. Aug. 2019 · Todestag von Erika Mann. Die desillusionierte Nazi-Gegnerin. Im Kampf gegen die Nazis profilierte sich Thomas Manns Tochter Erika selbst als Autorin: Sie schrieb etwa Texte fürs Kabarett „Die ...

  3. 12. Aug. 2005 · Vor 50 Jahren starb Thomas Mann. In den idyllischen See-Gemeinden Küsnacht, Erlenbach und Kilchberg fand die Schriftstellerfamilie ihre Schweizer Heimat. Zwischenzeitlich waren sie in die USA ins ...

  4. Thomas Mann (born June 6, 1875, Lübeck, Germany—died August 12, 1955, near Zürich, Switzerland) was a German novelist and essayist whose early novels— Buddenbrooks (1900), Der Tod in Venedig (1912; Death in Venice ), and Der Zauberberg (1924; The Magic Mountain )—earned him the Nobel Prize for Literature in 1929.

  5. 30. Nov. 2021 · Für Links in diesem Beitrag erhält https://www.literaturwelt.com ggf. eine Zahlung von einem Partner. Der Inhalt bleibt unbeeinflusst. Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck, † 12. August 1955 in Kilchberg) war ein deutscher Kurzgeschichtenschreiber, Sozialkritiker, Schriftsteller und 1929 Nobelpreisträger für Literatur.

  6. Thomas Mann wuchs in einer reichen Familie auf. Sein Vater war ein reicher Kaufmann, der in der Politik tätig war. Nach dem frühen Tod des Vaters folgte Thomas dessen Wunsch, einen „normalen“ Beruf auszuüben. Er arbeitete im Büro einer Versicherung.

  7. Der Mediziner Christian Virchow widmet sich Thomas Manns ernsthaftem Leiden, dem 1946 diagnostizierten Lungenkarzinom. Anhand überlieferter Befunde in Briefen, persönlichen Zeugnissen, den Tagebüchern und Katia Manns "ungeschriebenen Memoiren" doziert Virchow, wie Hofrat Behrens auf dem "Zauberberg", über den Zustand des Mannschen Thorax und die bei ihm angewandte Thoraxchirurgie.