Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. FOM. Die Hochschule besonderen Formats. Finde jetzt deinen passenden Studiengang.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An der Universität Stuttgart gibt es nur für Bachelorstudiengänge die Option der Bewerbung in ein höheres Fachsemester. Im Master ist lediglich die Anerkennung bereits erbrachter Leistungen durch den jeweiligen Prüfungsausschuss möglich, nachdem Sie sich erfolgreich für den Studiengang beworben und eingeschrieben haben.

  2. Für einen guten Einstieg ins Studium sollten Sie die Einführungsveranstaltungen besuchen. Am Montag, 08. April 2024 ist offizieller Vorlesungsbeginn des Sommersemesters! Zum Sommersemester begrüßen Sie zahlreiche Master-Studiengänge mit verschiedenen Begrüßungsveranstaltungen. Diese Einführungsveranstaltungen zum Sommersemester werden ...

  3. C@MPUS. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der Universität Stuttgart bewerben möchten. Alle Bewerbungen erfolgen online über das Campus-Management-Portal C@MPUS. Alle Studieninteressierten müssen sich über das Campus-Management-Portal C@MPUS bewerben – unabhängig von Herkunftsland, Abschlusszeugnis oder angestrebtem ...

  4. Kontakt. und Beratung. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zum Studiengang für Studierende. Sie sind an einem Studium im Bachelor Technische Kybernetik interessiert? Dann besuchen Sie am besten den Studienwahlkompass Technische Kybernetik. Studienwahl-Kompass Technische Kybernetik. Informationsseite für Studieninteressierte.

  5. Oktober 2023 findet die offizielle Erstsemesterbegrüßung statt. Gemeinsam mit der Studierendenvertretung stuvus heißt es „Avete Academici – Herzlich willkommen!". Bei der Erstsemesterveranstaltung bekommen Sie einen kurzen Rundumblick über die Einrichtungen und Möglichkeiten an der Universität Stuttgart.

  6. Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Uni Stuttgart gehört zu den forschungsstärksten Fachbereichen dieser Disziplin in Deutschland. Das bedeutet, er wirbt viele Forschungsgelder ein und ist in vielen Bereichen forschend aktiv. Davon profitieren auch die Studierenden, da sich die aktuellsten Forschungsergebnisse in der Lehre niederschlagen und sie in sehr gut ...

  7. Bauingenieurwesen. Bauingenieurinnen und Bauingenieure errichten Wohnhäuser, Industriegebäude oder Messe- und Sportzentren. Sie planen Wasser- und Abwassersysteme, die uns zum Beispiel modernen Wohnkomfort ermöglichen. Von ihnen geschaffene Tunnel und Brücken überwinden natürliche Grenzen. Verkehrsanlagen verbinden Stadtteile, Regionen ...