Yahoo Suche Web Suche

  1. Voraussetzungen für ein Studium mit dem Ziel des Apothekers/der Apothekerin. Berufsbild, Aufgaben und Tätigkeiten von Apothekern und Apothekerinnen.

    • DRACO® Mediathek

      Aufzeichnungen der Online-Seminare.

      Seminare für Fachpersonal.

    • Produkte

      Wundauflagen & Wundverbände

      Klassische & Moderne Wundversorgung

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auswahlverfahren Pharmazie (Universität Hamburg) Informationen zum Auswahlverfahren. Aktuell gelten folgende Gewichtungen der Auswahlkriterien im Auswahlverfahren der Hochschule (AdH) und in der Zusätzlichen Eignungsquote (ZEQ) für die Zulassung zum Pharmaziestudium in Hamburg:

  2. Diese Seite richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die von hochschulstart.de eine Zulassung für Medizin, Zahnmedizin oder Pharmazie erhalten haben. Sie finden hier Informationen und Vordrucke für die zur Einschreibung an der Universität Hamburg benötigten Unterlagen. Die Frist zur Einschreibung wird im Zulassungsbescheid genannt.

  3. Universität Hamburg Hamburg. Pharmazie . Staatsexamen ️ . 41.802 Studierende. 110 Bachelor • 134 Master • 71 Lehramt • 1 Diplom • 5 Staatsexamen. 510 € (ø student. Wohnen) 570 € (ø WG-Zimmer) 4,0. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ...

  4. hier finden Sie Informationen zum Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) und der Zusätzlichen Eignungsquote (ZEQ) für Studienplätze der Humanmedizin, der Zahnmedizin und der Pharmazie an der Universität Hamburg. Seit dem Jahr 2020 hat sich das Auswahlverfahren grundlegend geändert. In den Studiengängen Humanmedizin, Zahnmedizin sowie ...

  5. Jeder Universität ist allerdings die Aufteilung der Themen auf die einzelnen Veranstaltungen sowie die Reihenfolge innerhalb des Grund- bzw. des Hauptstudiums freigestellt.Wie das Institut für Pharmazie der Universität Hamburg diese Aufteilung vorgenommen hat, könnt ihr durch einen Blick auf die Studienpläne erfahren.

  6. Pharmazie ist die Wissenschaft, die sich mit der Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Wirkung von Arzneimitteln befasst. Sie vereint dabei Aspekte aus den naturwissenschaftlichen Disziplinen Chemie, Biologie und Physik sowie der Medizin. Das Studium der Pharmazie, das mit dem Staatsexamen abschließt...

  7. 1938 mußte die Ausbildung der Pharmazeuten gestoppt werden, da die nationalsozialistische Regierung das Studium der Pharmazie auf wenige Universitäten beschränkte. 1946 wurde das Pharmaziestudium in Hamburg wieder eingeführt. Unter der Leitung von Karl Kindler wurde ein Institut für Pharmazeutische Chemie gegründet, das zunächst ...