Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Spanische Hofreitschule ist eine im Michaelertrakt der Hofburg in Wien ansässige Reitinstitution, die ursprünglich der reiterlichen Ausbildung der kaiserlichen Familie diente. Sie ist einer der wichtigsten Orte zur Erhaltung der klassischen Reitkunst, wobei ausschließlich Lipizzaner ausgebildet werden.

  2. Die Frühzeit der Burg: Die Grafenburg. Der schmale Kammrücken war schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt. Ab 1027 bis etwa um 1164 wurde das Reichsgut von den Grafen von Burghausen verwaltet, die auf der Südspitze des Burgbergs eine erste steinerne Anlage mit Ringmauer und Kirche errichteten. Deren bauliche Überreste aus dem 11. und ...

  3. Die Albrechtsburg auf dem Burgberg in Meißen ist eines der bekanntesten spätgotischen Architekturdenkmäler und gilt als der erste Schlossbau Deutschlands. Ab 1471 ließen die wettinischen Kurfürsten und Herzöge von Sachsen dort an der Stelle einer älteren mittelalterlichen Burg ein Residenzschloss errichten. 1710 zog dort die Meißner Porzellanmanufaktur ein.

  4. www.wikiwand.com › de › HofburgHofburg - Wikiwand

    Die Hofburg zu Wien war vom 13. Jahrhundert bis 1918 die Residenz der Habsburger in Wien. Seit Ende 1946 ist sie der Amtssitz des Österreichischen Bundespräsidenten. In ihr sind der größte Teil der Österreichischen Nationalbibliothek sowie verschiedene Museen und das Bundesdenkmalamt untergebracht.

  5. Sisi Museum, Spanische Hofreitschule, Kaiserappartements und Heldenplatz sind die Highlights der Hofburg, einer der größten Palastkomplexe der Welt.

  6. Die Hofburg selbst wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut. An die mittelalterliche Burg erinnert heute noch die gotische Burgkapelle, in der die Wiener Sängerknaben sonntags Messen gestalten. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Hofburg von den jeweiligen Kaisern immer wieder erweitert. Die zahlreichen Anbauten verliehen dem mächtigen ...

  7. Die Anfänge der Wiener Hofburg, die sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem der größten Palastkomplexe Europas entwickeln sollte, waren wie die des Hauses Habsburg bescheiden. Der mittelalterliche Ursprungsbau war ein viertürmiges Kastell, umgeben von einem Graben und Vorwerken, und diente zur Verstärkung der Stadtbefestigung.