Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Dez. 2021 · Frühes Leben. Der russische abstrakte Künstler Kandinsky wurde in Moskau als Sohn des Teehändlers Wassili Silvestrowitsch Kandinsky und Lidia Ticheeva geboren. Während seiner Zeit in Moskau wurde Kandinsky von einer Reihe von Einflüssen geprägt. Während seiner Schulzeit studierte er verschiedene Fächer, darunter Wirtschaft und Recht.

  2. Wassily Kandinsky 1866-1944. Probe aus dem Kunstunterricht: Albrecht Dürer und Wassily Kandinsky - eine Lebenslauf- und Malprobe . Künstler - Werk und Lebenslauf. Zweites Blatt der Probe über Dürer und Kandinsky. Ergebnisse aus der Probe in der sechst ...

  3. 1.a) Lebenslauf. Zar Alexander II. veranlasste die Rückholung von verbannten russischen Familien aus Sibirien. Unter diesen war auch die Familie Kandinsky, die jahrzehntelang in Nertschink (Ostsibirien), nahe der mongolischen Grenze gelebt hatte. Der Vater (ebenfalls Wassily Kandinsky) arbeitete dort als Direktor eines Teehandelsunternehmens.

  4. Lebenslauf. PDF-Datei mit dem Lebenslauf Kandinskys für die Schülerhand. Detailansicht ... Wikipedia - Wassily Kandinsky. Artikel über Kandinsky bei Wikipedia. Detailansicht . de.wikipedia.org. Anastasius-Grün-Straße 22-24 4020 Linz Tel.: 0732 78807 ...

  5. Wassily Kandinskys Kunsttheorie. Kandinsky geht es in seiner abstrakten Kunst darum, das Gegenständliche aufzuheben. Er wollte sich von der rein materiellen Form der Kunst abwenden, um Dinge darstellen zu könne, die für das Auge unsichtbar sind. Er kreierte eine Symbolsprache, in der das Symbol als Kürzel für einen komplexen Sachverhalt steht.

  6. Wassily Kandinsky gilt nämlich als Synäs¬the¬ti¬ker, das heißt er verband Farben mit verschiedenen Geschmäckern und Gerüchen oder sah innere Bilder vor sich, wenn er Klänge oder Musik hörte. Das Bilderbuch „Herr Kandinsky war ein Maler“. Das Bilderbuch „Herr Kandinsky war ein Maler“ bietet in diesem Zusammenhang einen ...

  7. 25. Dez. 2019 · In dieser Übergangszeit malte Kandinsky sein wegbereitendes Kunstwerk Der Blaue Reiter ( 1903 ). In diesem frühen Werk zeigte sich sein Interesse an zusammenhanglosen Figur-Grund-Beziehungen und an der Verwendung von Farbe, um Emotionen auszudrücken. Wassily Kandinsky, Der blaue Reiter, 1903. 1909 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der ...

  1. Die besten Ideen für alle Jahreszeiten – immer wieder neu für Sie zusammengestellt. Ideen und Impulse für gute pädagogische Praxis