Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Da unter anderem der sächsische Reichsteil ihm nach seiner Wahl nicht gehuldigt hatte, begab sich Konrad auf einen Königsumritt, der ihn Anfang Dezember 1024 nach Dortmund führte, wo die entscheidenden Verhandlungen für seine spätere Anerkennung stattfanden. In den Jahren 1028 und 1030 besuchte der mittlerweile zum Kaiser gekrönte Konrad Dortmund noch einmal. Im Jahr 1033 erneuerte er ...

  2. Unsere Leser stellten auch fest, dass Russland berühmt ist für Ballett, Komponisten, die längsten Eisenbahnen, schöne Frauen, das Tetris-Spiel, die Matroschka-Puppe, Bären, Balalaikas, Babuschkas, das Stanislawski-System, russische blaue Katzen und vieles mehr. Christian Hainds betonte auf Facebook, dass Russland „ein wahrhaft ...

  3. www.kicker.de › wofuer-steht-bvb-961621 › artikelWofür steht BVB? - kicker

    31. Juli 2023 · Den meisten Fußballfans ist der Begriff "BVB" bekannt, doch wofür steht die Abkürzung? Hier eine Erklärung.

  4. Ruhrgebiet – Definition. Das Ruhrgebiet ist der größte Ballungsraum Deutschlands und der viertgrößte in Europa. Als Ruhrgebiet bezeichnet man einen dicht besiedelten Bereich, der zentral in Nordrhein-Westfalen, auch NRW, entlang der Ruhr verläuft. In diesem urbanen Gebiet leben mehr als 5,1 Millionen Menschen auf einer Fläche von circa ...

  5. Apropos Flanieren: Dortmund ist mit seinen zahlreichen Parks und Wäldern eine der grünsten Städte in Europa! Und apropos Europa: Dortmund verfügt über einen eigenen Flughafen und ist an Land wie in der Luft gut vernetzt. Bei deinem Besuch erwartet dich eine Vielfalt der Kulturen und der ehrliche, herzliche Charme des Ruhrpotts.

  6. Der bekannteste Hellweg im heutigen Nordrhein-Westfalen ist die aus vorrömischer Zeit stammende Verbindung vom Rhein beim heutigen Ruhrort über Essen, Dortmund, die Soester Börde über Erwitte bis Paderborn. Entlang dieses Weges siedelten sich häufig Menschen an. Eine erste namentliche Erwähnung fand die Siedlung, die heute als Dortmund bekannt ist, bereits im Jahre 882. In einem ...

  7. Februar 2021. Die norddeutsche Großstadt Lübeck ist vor allem für ihr reiches historisches Erbe bekannt. 1987 wurde die Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. In der „Königin der Hanse“, wie Lübeck im 14. ... Aber Lübeck hat noch viel mehr zu bieten als eine Vielzahl historischer Schauplätze.