Yahoo Suche Web Suche

  1. Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Dank Tickets mit bevorzugtem Einlass können Sie jeden Moment am Reiseziel genießen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Porzellanmanufaktur Augarten ist eine Wiener Porzellanmanufaktur; gegründet wurde sie in ihrer heutigen Form 1923. Benannt ist sie nach dem Augarten , jenem Park, in dem ihre Manufakturgebäude ( Schloss Augarten und ein in der Zweiten Republik errichteter Erweiterungsbau) Nachbarn des Palais Augarten der Wiener Sängerknaben sind.

  2. Augarten is a large public park with gardens, recreation, and a general green area in the second district (Leopoldstadt) in Vienna. With the size of almost 53 hectares, it is one of the biggest parks in Vienna. It is also the oldest Baroque-style garden in the city. Apart from manicured floral arrangements, the park features expansive lawns and spacious avenues of chestnut, linden, ash, and ...

  3. Im Palais Augarten befindet sich die Heimstätte der Wiener Sängerknaben, daneben ist die Augarten Porzellanmanufaktur untergebracht, zur leiblichen Erholung gibt es noch das Restaurant Augarten. Die Anlage wird gerne als Erholungsraum der Wiener angesehen, aber auch gerne von Touristen besucht. Mehr lesen. Verfasst am 30.

  4. Vienna, Austria. Palais Augarten was constructed in the late 17th century by Johann Bernhard Fischer von Erlach on the site of a hunting château and gardens. In 1780 this palace came into the possession of Joseph II, Holy Roman Emperor. Until the beginning of the twentieth century it remained in the possession of the Habsburg family.

  5. Restaurant Sperling im Augarten I Obere Augartenstraße 1 (Augarten Haupttor) I 1020 Wien +43 6601170278 I reservieren@sperling.wien. Öffnungszeiten : Dienstag - Samstag von 09:00 - 22:00 Uhr So 09-18 Uhr

  6. www.austriasites.com › vienna › bezirk02_augartenWien - Augarten

    Palais Leeb (Palais Augarten) Das Palais Augarten im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt. Das Palais wurde ursprünglich Ende des 17. Jahrhunderts als Gartenpalais durch Johann Bernhard Fischer von Erlach für den Ratsherrn Zacharias Leeb errichtet. 1897 wurde das Palais aufgestockt sowie vergrößert und von Erzherzog Otto mit Gattin Maria Josefa und den Söhnen Max und Karl (ab 1916 Kaiser ...

  7. Augartenpalais. Obere Augartenstraße 1. 1020 Wien. Karte Interessantes in der Umgebung.