Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Hess wurde 1962 zum außerordentlichen, 1978 zum ordentlichen Professor ad personam ernannt, ehe er 1981 emeritiert wurde. Rudolf Hess war Gründungsmitglied, langjähriges Vorstandsmitglied sowie Präsident der Schweizerischen EEG-Vereinigung, der heutigen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie, sowie der Schweizerischen Liga gegen Epilepsie .

  2. Atlantis (1913) Auf einsamer Insel. Das Auge des Buddha (1913) Die Augen des Ole Brandis. Aus Deutschlands Ruhmestagen 1870/71. Aus eines Mannes Mädchenzeit. Ein Ausgestoßener, 1. Teil. Die außergewöhnlichen Abenteuer des Saturnino Farandola.

  3. This page was last changed on 24 December 2022, at 07:29. Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License and the GFDL; additional terms may apply.

  4. en.wikipedia.org › wiki › 19121912 - Wikipedia

    1912 ( MCMXII) was a leap year starting on Monday of the Gregorian calendar and a leap year starting on Sunday of the Julian calendar, the 1912th year of the Common Era (CE) and Anno Domini (AD) designations, the 912th year of the 2nd millennium, the 12th year of the 20th century, and the 3rd year of the 1910s decade.

  5. fi.wikipedia.org › wiki › 19131913Wikipedia

    10. heinäkuuta – Death Valleyssa, Kaliforniassa mitattiin maailman korkein lämpötila 56,7 °C (134 °F). 15. heinäkuuta – Ison-Britannian parlamentin alahuone hyväksyi Irlannin itsehallintolain äänin 343–243. Ylähuone kuitenkin hylkäsi lain äänin 302–64. 1. elokuuta – Suomessa alkoivat eduskuntavaalit.

  6. USS Melville (AD-2) was a United States Navy destroyer tender that saw service in both World Wars. Laid down by the New York Shipbuilding Corporation of Camden, New Jersey, on 11 November 1913, she was launched on 2 March 1913, sponsored by Miss Helen W. Neel, granddaughter of Rear Admiral George W. Melville; and was first commissioned on 3 December 1915, Comdr. Henry Bertram Price in command.

  7. UNSERE GESCHICHTE. Unsere Philosophie ist ganz einfach: Wir fordern die Elemente nicht heraus, sondern passen uns an sie an. Genau wie Julius und Hanna Didrikson, als sie 1913 begannen, Arbeitskleidung für die Fischer im westschwedischen Grundsund zu fertigen. Seit über hundert Jahren hat sich an unserem Konzept nichts geändert: Wir ...