Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wegen Unwirtschaftlichkeit wurde die Planung in den Nachkriegsjahren „ad acta“ gelegt. Beginn der Elektrifizierung der Bahnstrecke Merzenich – Nörvenich, Fertigstellung 1928; 4.2.: Errichtung des Rundfunks in Düren mit 120 Teilnehmern; 26./27.06.: Roter Tag des Roter Frontkämpferbund (RFB), Gau Mittelrhein in Düren; 11.11.: Gründung ...

  2. Die Bezeichnung Anno Domini, abgekürzt A. D. – von lateinisch anno Domini für „im Jahre des Herrn“, vom lateinischen vollständigen Ausdruck anno Domini nostri Iesu Christi, „im Jahre unseres Herrn Jesus Christus “ – kennzeichnet die Jahreszählung der christlichen Zeitrechnung, gezählt ab dem Jahr der Geburt Jesu Christi.

  3. Liste von Malern. Die Liste von Malern führt möglichst umfassend Maler aller Epochen auf. Wegen ihres Umfangs ist sie in Unterlisten unterteilt. Die Liste ist soweit vorhanden alphabetisch nach Nachnamen geordnet. Die Einträge enthalten neben dem Namen auch Informationen über Geburtsjahr, Sterbejahr, Herkunft und Epoche/Kunststil.

  4. Dark City. (1950 film) Dark City is a 1950 American film noir crime film starring Charlton Heston in his Hollywood debut, and featuring Lizabeth Scott, Viveca Lindfors, Dean Jagger, Don DeFore, Ed Begley, Jack Webb and Harry Morgan. It was produced by Hal B. Wallis and directed by William Dieterle . This was Heston's first appearance in a ...

  5. hu.wikipedia.org › wiki › 19501950 – Wikipédia

    1950 a filmművészetben 1950 az irodalomban. Ekkor alapították a József Attila-díjat. 1950 a zenében 1950 a sportban. május 13. – Megrendezik az első Formula–1-es futamot Silverstonban. június 24.–július 16. 1950-es labdarúgó-világbajnokság, Brazília, Világbajnok: Uruguay

  6. Las Vegas in the 1950s. Vegas Vic of 1951 redone. The 1950s was a time of considerable change for Las Vegas. By the 1950s, there were 44,600 living in the Las Vegas Valley. [1] Over 8 million people were visiting Las Vegas annually in 1954, pumping $200 million into casinos, which consolidated its image as "wild, full of late-night, exotic ...

  7. Leben und Wirken Herkunft und Kindheit Konrad Adenauer (1896) Konrad Adenauer (rechts) als Consenior des KStV Arminia Bonn im Wintersemester 1896/1897 Er wurde 1876 in Köln als Conrad Hermann Joseph Adenauer und drittes von fünf Kindern des Justizsekretärs am damaligen Appellationsgericht und späteren Kanzleirats Johann Konrad Adenauer (1833–1906) und dessen Ehefrau Helena Scharfenberg ...